Hiddensee-Lektüre

Dass Hiddensee deutlich mehr ist als die kleine Schwester Rügens im Westen der größten deutschen Insel, bemerkt man schnell, wenn man sich etwas mit der Geschichte und den Besonderheiten dieses schmalen Landstreifens in der Ostsee befasst. Hiddensee gilt als Insel der Künstler und auch Sylvia Frank’s Roman „Das Haus der Winde“ und Unda Hörner’s Sachbuch „Auf nach Hiddensee! Die Bohème macht Urlaub“ vermitteln auf unterschiedliche Art und Weise die magische Anziehungskraft, welche dieses Fleckchen Erde auf Kulturschaffende hatte und hat.

Sylvia Frank ist das Pseudonym des auf Rügen lebenden Schriftstellerehepaares Sylvia Vandermeer und Frank Meierewert, die erkannt haben, dass die Grande Dame des Stummfilms Asta Nielsen und ihr idyllisches, kleines Ferienhaus – mit dem schönen Namen „Karusel“ – auf Hiddensee zweifelsohne einen guten Romanstoff abgeben.
So verweben die beiden wahre Begebenheiten mit einer fiktiven Liebesgeschichte und erzählen über Inselbewohner und Inselgäste sowie über die Sommer, welche die dänische Schauspielerin auf der Insel verbrachte.

„Kunst ist meine Rettung vor der Einsamkeit. Sie gibt mir das Gefühl, ein Teil von etwas Größerem zu sein, in der weiten Welt da draußen auf Gleichgesinnte zu treffen.“

(aus Sylvia Frank, Das Haus der Winde, S.189)

Asta Nielsen verliebte sich in den Zwanziger Jahren in die Insel und kaufte sich 1929 ihr eigenes Häuschen, das der Architekt Max Taut ursprünglich als Sommerhaus für eine Berliner Familie entworfen hatte. In den folgenden Jahren verbrachte sie dort gerne – auch mit ihrer Schwester Johanne – die Sommermonate.

Der Roman erzählt in kurzen Zügen auch die Lebensgeschichte des großen Stummfilmstars: ihre Kindheit in Kopenhagen, ihre ersten Schritte am Theater und der plötzlich einsetzende große Erfolg in der Welt des Films.
Auf Hiddensee darf die große Berühmtheit jedoch ganz privat sein und genießt mit Freunden und Bekannten die Leichtigkeit der Sommertage, feiert Feste und erholt sich in der Natur und an der frischen Meeresluft.
Im Roman „Das Haus der Winde“ lernt sie auch die Einheimischen kennen, fährt mit hinaus zum Fischen, besucht ein Boccia-Turnier und verliebt sich schließlich.

„Namen sind Schall und Rauch, würde Pastor Gustavs sagen. In der Kargheit und Abgeschiedenheit der Insel entwickelte sich über die Jahrhunderte eine Lebensauffassung, nach der der einzelne Mensch in jedem Geschlecht, seiner Familie und seiner Arbeitsgemeinschaft aufgeht. Nur als gut funktionierende Einheit gelang es, auf diesem Flecken Erde inmitten der See zu überleben.“

(aus Sylvia Frank, Das Haus der Winde, S.179)

Doch immer mehr überschatten ihre Sorgen um Freunde und Bekannte, die unter den Repressalien der Nationalsozialisten leiden und um ihr Leben fürchten müssen, ihre unbeschwerten Urlaubstage. Vor allem die Angst um ihren schwer erkrankten Freund Joachim Ringelnatz macht ihr sehr zu schaffen.

Der Roman liest sich sehr schnell und flüssig und vermittelt sofort eine gewisse Ferienatmosphäre. Auch wenn die Liebesgeschichte für mich stellenweise etwas aufgesetzt wirkt, mochte ich das Buch vor allem wegen der zeitgeschichtlichen Hintergründe, den vielen Anklängen der Inselgeschichte und aufgrund des besonderen Flairs.
Ich habe durch die Lektüre viel Neues über Hiddensee und die Künstler erfahren und sie hat meine Neugier auf das Karusel und die Persönlichkeit Asta Nielsen absolut geweckt.

Unda Hörner hat bereits 2003 mit ihrem feinen Buch „Auf nach Hiddensee! Die Bohème macht Urlaub“ dem besonderen Zauber der Insel, ihrer Geschichte und den prominenten Gästen aus Kunst und Kultur nachgespürt. Entstanden ist dabei ein kurzweiliges und informatives Bändchen, das Lust auf die Insel macht und auf unterhaltsame Art und Weise die wichtigsten Orte, Sehenswürdigkeiten und vor allem auch Persönlichkeiten, die gerne auf Hiddensee verweilten, näher bringt.

„Die Namen derer, die während Theaterferien, Sommer- und Schaffenspausen aus Berlin auf die Insel strömten, sie sind Legion. Salopp gesagt: zu manchen Jahreszeiten liefen mehr Geistesgrößen auf Hiddensees neunzehn Quadratkilometern herum als Kühe auf den Inselwiesen standen. In den Gästelisten der Inselhotels tauchen die berühmten Besucher auf: Ernst Blass, Carl Zuckmayer mit Familie, Hans Fallada, Erich Mühsam, Ernst Toller, Lion Feuchtwanger, Mascha Kaléko, Joachim Ringelnatz, Albert Einstein.“

(aus Unda Hörner, Auf nach Hiddensee!, S.9)

Selbstverständlich wird auch hier Asta Nielsen und ihr Sommerhäuschen ausgiebig gewürdigt, aber auch ihre gern gesehenen Gäste wie Joachim Ringelnatz und seine Gattin bekommen ihren Raum.

Und natürlich der große Name der Insel: Literaturnobelpreisträger Gerhart Hauptmann. Auch sein Sommerhaus auf Hiddensee ist – wie Asta Nielsen’s Karusel – heute Museum und zieht zahlreiche Literaturbegeisterte aus aller Welt an, die dort unter anderem das schöne Anwesen, die Terrasse mit den Original-Gartenmöbeln und dem besonderen Efeu von George Washington’s Landsitz in USA, den imposanten Weinkeller und die Medaille des Literaturnobelpreises bewundern können.

Doch auch die Malerinnen der Insel wie Elisabeth Büchsel und Henni Lehmann bekommen ein eigenes Kapitel, ebenso wie die Puppenmama Käthe Kruse, der Architekt Max Taut oder die Tänzerin Gret Palucca.

Ausgestattet mit amüsanten Anekdoten, zahlreichen schwarz-weiß Fotografien und treffenden Originalzitaten lässt das Buch spürbar werden, wie bunt, vielseitig und kulturell anziehend die Insel ist und war. Man würde sich wünschen, auf den sommerlichen Festen mit Blick aufs Meer dabei gewesen zu sein und hätte gerne die lustigen und anregenden Gespräche gehört, mitgesungen und mitgefeiert.

Auch heute versprüht die Insel dieses Sommergefühl und Künstler-Flair und man kann verstehen, was die Literaten, MalerInnen, SchauspielerInnen und TänzerInnen dort gefunden haben – eine grandiose Naturkulisse, Ruhe und Abgeschiedenheit. Hiddensee ist ein Ort, um Energie zu tanken, sich zu erholen, der Natur nah und kreativ zu sein.

Mich haben diese beide Bücher, die vom Charakter her sehr unterschiedlich sind, wunderbar eingestimmt auf Hiddensee, Vorfreude geweckt und meinen Blick geschärft. So betrachtet man die Naturschönheit der Insel, den Leuchtturm auf dem Dornbusch, die blaue Scheune, das Gerhart-Hauptmann-Haus und Asta Nielsen’s Karusel mit etwas Vorwissen nach der Lektüre auf einmal mit anderen, wachen Augen.

Buchinformationen:
Sylvia Frank, Das Haus der Winde
Rütten & Loening
ISBN: 978-3-352-00957-0

Unda Hörner, Auf nach Hiddensee! Die Bohème macht Urlaub
ebersbach & simon
ISBN: 9783934703605

***

Wozu inspirierte bzw. woran erinnerte mich die beiden Hiddensee-Bücher:

Für den Gaumen:
In „Das Haus der Winde“ gibt es zum Aufwärmen Grog, aber es wird vor allem die Vorliebe Asta Nielsen’s zu Kringel und Mokka thematisiert.

Und für den richtigen Hunger gibt es – wie könnte es auch anders sein an der Ostsee – natürlich Fisch:

Dorsch mit Stampfkartoffeln und Frühlingszwiebeln? Wäre das der Dame angenehm?“

(aus Sylvia Frank, Das Haus der Winde, S.236)

Zum Weiterschauen:
Die gebürtige Kopenhagenerin Asta Nielsen (1881 – 1972) war der Stummfilmstar vor allem in den 10er und 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Heute sind diese Filme kaum mehr bekannt – ich kann mich nicht erinnern, jemals einen Film mit Asta Nielsen gesehen zu haben.

Zum Weiterhören:
In „Das Haus der Winde“ träumt Asta Nielsen später vom singenden Hans Albers und einem seiner berühmtesten Lieder „La Paloma“:

„Mich trägt die Sehnsucht fort in die blaue Ferne. Unter mir Meer und über mir Nacht und Sterne…“, klang das Lied in ihr nach.“

(Sylvia Frank, Das Haus der Winde, S.55; Liedtext La Paloma von Hans Albers)

Für einen Museumsbesuch:
Wer die schöne Insel Hiddensee besucht, hat die Möglichkeit sich das Sommerhäuschen „Karusel“ (dänische Schreibweise) von Asta Nielsen anzusehen.
Das Haus, das vom Architekten Max Taut entworfen wurde, ist heute als Museum zugänglich – es kann sogar in einem Trauzimmer geheiratet werden. Klein, aber fein und man spürt die sommerliche Leichtigkeit in den Räumen und der Landschaft, welche die dänische Schauspielerin so liebte.

Zum Weiterlesen:
Die 1945/46 erschienene Autobiografie Asta Nielsen’s „Die schweigende Muse“ ist derzeit nur noch antiquarisch erhältlich. Für mich ein schönes Souvenir und Andenken an die Insel und das „Karusel“, das ich im Museumsladen erwerben konnte:

Asta Nielsen, Die schweigende Muse
Aus dem Dänischen von H. Georg Kemlein
Carl-Hanser-Verlag
ISBN: 3-446-12420-9

„Auf Hiddensee, einer Insel westlich von Rügen, schaffte ich mir ein kleines Landhaus an, in dem ich – oft vier Monate lang – herrliche Ferien genoß. (…) Unter einem unfaßbar hohen und blauen Himmel, in Licht und Farben getaucht, die hier noch leuchtender waren als an anderen Orten des Nordens, die ich kenne, liegt die schmale, primitive Insel wie eine Oase in der Ostsee.“

(aus Asta Nielsen, Die schweigende Muse, S.365/366)

9 Kommentare zu „Hiddensee-Lektüre

  1. Ich liebe diese Insel so wie Du, bin oft da, erst im Mai diesen Jahres war es wieder so.
    Die antiquarische Asta habe ich, die beiden anderen von Dir vorgestellten Bücher noch nicht. Also sind sie ein Muss für mich. Dank Dir für den feinen Tipp und liebe Grüße, Birgit

    Gefällt 1 Person

    1. Danke, liebe Birgit. Das freut mich sehr, wenn ich einer Hiddensee-Kennerin mit dem Beitrag eine Freude machen konnte. Von Niederbayern aus liegt Hiddensee oder Rügen leider nicht gerade um die Ecke… aber beide Inseln sind wirklich etwas Besonderes und sehr, sehr schön. Herzliche Grüße! Barbara

      Gefällt 1 Person

  2. Liebe Barbara,
    deine Rezension hat uns angeregt, mal nach Hiddensee zu fahren, obwohl es bei uns ganz ähnlich ist. Die Küste Nord-Norfolks ist und war ein beliebter Rückzugsort für Künstler und Wissenschaftler und sieht auch ähnlich aus. Aber einmal in Deutschland Urlaub zu machen, wäre ja was, etwas, das viele unsere Nachbarn als sehr exotisch betrachten würden.
    Alles Gute
    The Fab Four of Cley
    🙂 🙂 🙂 🙂
    Deine Fotos gefallen uns gut.

    Gefällt 1 Person

    1. Dankeschön für die schöne Rückmeldung! Ja, die Ostsee, Hiddensee und Rügen haben auf alle Fälle viel zu bieten und sind aus meiner Sicht unbedingt eine Reise wert. Auch wenn das Meer (bzw. die Ostsee) für mich als Niederbayerin natürlich deutlich „exotischer“ ist, als für Euch. 😉
      Herzliche Grüße nach Nord-Norfolk und ans Meer! Barbara

      Like

  3. Zur Kategorie „Für den Gaumen“, liebe Barbara, möchte ich gern auf Sanddornprodukte aller Art aufmerksam machen, für die Hiddensee bekannt ist. Meinen letzten Besuch beschloss ich dort mit einem heißen Sanddornsaft. Es war Winter und ich hatte mich erkältet. Aber er wirkte Wunder.
    Herzliche Grüße Bettina

    Gefällt 1 Person

    1. Danke, Bettina. Ja, Sanddorn ist auf Hiddensee und Rügen ein großes kulinarisches Highlight – da hast Du völlig recht. Und durch den hohen Vitamin C-Gehalt auch richtig gesund. Leider mussten wir aber auch erfahren, dass die Einheimischen sehr in Sorge sind, weil seit einigen Jahren viele Sanddornpflanzen absterben und somit die Erntemengen kleiner ausfallen. Es gibt sogar ein eigenes Forschungsprojekt, um herauszufinden, woran dieses Sanddornsterben liegt – aber wohl bisher noch keine richtige Antwort oder Lösung:
      https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Mysterioeses-Sanddornsterben-in-MV-noch-nicht-geklaert,sanddorn242.html

      Und heißer Sanddornsaft war letzten Oktober sogar mein kulinarisches Highlight in der Monatsbowle – das heißt wir haben den selben Geschmack 🙂 :
      https://kulturbowle.com/2021/11/03/oktoberbowle-2021-atempause-und-herbstleuchten/

      Herzliche Sommergrüße! Barbara

      Like

Hinterlasse einen Kommentar