Es ist die Zeit der letzten lebenden Zeitzeugen des Holocaust. Es beginnt die Aufgabe der Nachgeborenen, die Erinnerungsarbeit zu übernehmen und die Geschichten gegen das Vergessen weiterzutragen. Der französische Autor Joachim Schnerf hat sich in seinem Roman „Das Cabaret der Erinnerungen“ mit dieser Aufgabe und Verantwortung befasst und berichtet aus der Sicht eines Vaters, der … Weiterlesen Die Vorstellung ihres Lebens
Schlagwort: Frankreich
Eine Nacht im Museum
Wer meine Neujahrsbowle bzw. meinen Jahresrückblick gelesen hat, hat vielleicht gemerkt, dass noch eine Rezension meiner Jahresglanzlichter fehlt. Das muss natürlich schleunigst geändert werden. Denn da dachte ich, das Lesejahr 2022 ist schon so gut wie gelaufen und dann halte ich auf einmal dieses Buch in den Händen und lese es in einem Rutsch an … Weiterlesen Eine Nacht im Museum
La vie – literarisch
Annie Ernaux ist die siebzehnte Frau, die den Literaturnobelpreis erhalten wird. Die Preisverleihung wird - traditionell am Todestag von Alfred Nobel - am 10. Dezember stattfinden. An diesem Tag wird sie ihrem Leben, das die Grundlage für ihre meist autobiografischen Bücher bildet, ein weiteres entscheidendes Kapitel hinzufügen. Ihr Werk „Die Jahre“ erschien bereits 2008 - … Weiterlesen La vie – literarisch
Für immer Au-pair
Mit Emeli Bergman durfte ich wieder einmal eine neue, junge Stimme der skandinavischen Literatur entdecken: Ihr Debütroman „Die andere Seite des Tages“, der in einer wunderbaren Übersetzung von Ursel Allenstein auf deutsch erschienen ist, erzählt von Anna - einer jungen Frau, die es aus Dänemark weg ins große Paris treibt, wo sie über viele Jahre … Weiterlesen Für immer Au-pair
Maritime Ausnahmesituation
MeeresliebhaberInnen und Fans von poetischer, expressiver Literatur aufgepasst: Mariette Navarro’s erster Roman „Über die See“ ist ein außergewöhnliches und intensives Leseerlebnis, das viel Freiheit für persönliche Assoziationen und Interpretationen lässt. Der Roman macht es mir dieses Mal fast ein wenig schwer, den Inhalt zusammenzufassen, ohne zu viel zu verraten. Doch so viel bereits vorweg: nicht … Weiterlesen Maritime Ausnahmesituation
Fallstricke des Lebens
„Leben ist das, was passiert, während du dabei bist, andere Pläne zu machen“ - dieses berühmte Zitat von John Lennon ging mir bei der Lektüre von Catherine Cusset's Roman „Die Definition von Glück“ immer wieder durch den Kopf.Die Autorin - 1963 in Paris geboren, ehemalige Dozentin für französische Literatur in Yale, die jetzt in New … Weiterlesen Fallstricke des Lebens
Französisches Krimiamusement
Schon vor einiger Zeit - die Rezensionen haben sich ein wenig aufgestaut - habe ich zwei sehr amüsante und unterhaltsame Frankreich-Krimis gelesen. Einen Maigret-Klassiker von Georges Simenon und einen aktuell erschienenen neuen Lacroix-Band, der sich im besten Sinne vom großen Altmeister hat inspirieren lassen: Alex Lépic’ neuester Fall „Lacroix und der blinde Buchhändler von Notre-Dame“ … Weiterlesen Französisches Krimiamusement
Bezaubernde Stille
Manchmal braucht man Ruhe. Ein wunderbares Buch, um den Zauber der Stille zu erkunden und zu sich selbst zu kommen, ist Patrick Leigh Fermor’s Reise- und Erfahrungsbericht „Eine Zeit der Stille - Zu Gast in Klöstern“ aus dem Jahr 1957, das jetzt in einer sehr schönen, warmroten Leinenbindung im Dörlemann Verlag wieder neu aufgelegt wurde. … Weiterlesen Bezaubernde Stille
Eine Prise Leichtigkeit
Kafka’s berühmtes Zitat „ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns“ passt nicht zu Julia Mattera’s Roman „Der Koch, der zu Möhren und Sternen sprach“ - vielmehr könnte man es als einen Kochlöffel für die wärmende tröstliche Seelennahrung, die der Mensch von Zeit zu Zeit braucht, bezeichnen. Und mal ehrlich, was … Weiterlesen Eine Prise Leichtigkeit
Paris – Stadt der Bücherliebe
Ich liebe Bücher über Menschen, die Bücher lieben und in Veronika Peters’ Roman „Das Herz von Paris“ darf man gleich mehrere Vertreterinnen dieser Spezies kennenlernen. Schauplatz ist die legendäre Buchhandlung Shakespeare and Company im Herzen von Paris im Jahr 1925 und der Roman beschert nicht nur eine wunderbare Zeitreise in die Stadt der Liebe der … Weiterlesen Paris – Stadt der Bücherliebe