Reinhard Kuhnert's Roman „Abgang ist allerwärts“ ist seine sehr persönliche, künstlerische und literarisch herausragende Auseinandersetzung mit einer entscheidenden Phase seines Lebens. Der Literat und Theaterautor fällt in den frühen 80er Jahren bei der SED-Parteispitze in Ungnade und verlässt letztlich sein Land. Eine Geschichte, die tief berührt und für den Leser eindrücklich erfahrbar macht, was Diktatur … Weiterlesen Abschied vom anderen Leben
Monat: November 2020
Spiegelnde Wirklichkeiten
Deborah Levy hat mit ihrem neuen Roman „Der Mann, der alles sah“ etwas geschafft, das außergewöhnlich ist: Sie wurde für ihr drittes Werk in Folge für den renommierten Booker Prize nominiert. Ein kunstvolles, vielschichtiges und anspruchsvolles Buch, das für aufmerksame und konzentrierte Leser, die sich darauf einlassen, eine besondere Magie entfaltet. 1988 - London, Abbey … Weiterlesen Spiegelnde Wirklichkeiten
Morden mit der Schreibmaschine
Eine Verfilmung des Klassikers „Mord im Orientexpress“, die ich Anfang November im Fernsehen sah, rückte Agatha Christie wieder in mein Bewusstsein und auf einmal wollte ich mehr über die weltberühmte „Queen of Crime“ erfahren. Die im Frühjahr diesen Jahres im Osburg Verlag erschienene Biografie „Agatha Christie - eine Biografie“ von Barbara Sichtermann stellte sich hier … Weiterlesen Morden mit der Schreibmaschine
Theaterglück mit griechischem Chor
Aktuell ist die Kulturbowle - aufgrund der Schließung von Theatern und kulturellen Einrichtungen - fast ausschließlich eine „Bücherbowle“. Aber ich dachte mir, dass ich jetzt nach einigen Wochen des „Lockdown light“ die Durststrecke der theaterlosen Zeit mit einem Rückblick auf einen sehr schönen Theaterabend vielleicht ein wenig verkürzen kann. Denn Ende Oktober - zwei Tage … Weiterlesen Theaterglück mit griechischem Chor
Olympische Ermittlungen
Volker Kutscher’s neuesten Fall für Gereon Rath „Olympia“ habe ich dieses Mal tatsächlich sofort am Erscheinungstag in meiner örtlichen Buchhandlung erstanden. Nein, ich habe nicht vor der Buchhandlung campiert (so schlimm ist es dann doch nicht), sondern ganz entspannt den Buchkauf am Feierabend mit einem Spaziergang verbunden. Aber dieser neue Band stand definitiv ganz oben … Weiterlesen Olympische Ermittlungen
Tizians Venus
Lea Singer ist eine Autorin, die mich bereits seit längerem begleitet und deren Bücher über Künstler - Musiker, Dichter oder Maler - mich immer begeistern und faszinieren. Auch der neueste Roman „La Fenice“ ist wieder ein literarisches Glanzlicht, das ich mit großem Interesse gelesen und als sehr bereichernd empfunden habe. Angela del Moro - auch … Weiterlesen Tizians Venus
Europäische Nostalgie
Ilja Leonard Pfeijffer stand mit seinem Roman „Grand Hotel Europa“ monatelang an der Spitze der niederländischen Bestsellerliste. Ein umfangreiches, gewaltiges und vielschichtiges Buch, das sich mit Witz, Zynismus und Ironie literarisch geschickt mit dem aktuellen Zustand und den Perspektiven unseres Kontinents Europa befasst. Zu Beginn des Romans bezieht der Autor ein Zimmer im „Grand Hotel … Weiterlesen Europäische Nostalgie
Eine große Stimme
Ein kleiner Mann - nur 1,54 Meter groß - mit einer großen, unvergesslichen Stimme: der jüdische Operntenor Joseph Schmidt. Ihm setzt Stefan Sprang mit seiner Romanbiografie „Ein Lied in allen Dingen - Joseph Schmidt“ ein Denkmal und lässt den Leser die Höhen und Tiefen des viel zu kurzen Lebens gemeinsam mit dem Sänger durchleben. Eine … Weiterlesen Eine große Stimme
Oktoberbowle 2020 – Herbstspaziergänge und Lesewetter
Der Oktober war dieses Jahr leider kein klassisch goldener, sondern präsentierte sich ziemlich häufig grau, verregnet und wolkenverhangen. Das ideale Lesewetter also, aber dennoch auch noch die Zeit für ein paar schöne Herbstspaziergänge durch bunt gefärbte Wälder, durch raschelndes Laub, um ein paar Kastanien zu sammeln und nochmal frische Luft zu tanken, um sich dann … Weiterlesen Oktoberbowle 2020 – Herbstspaziergänge und Lesewetter