Sardische Sonnenstrahlen im Gesicht

Schon der Titel „Die Frömmigkeit der Schafe“ springt auf seine außergewöhnliche Art ähnlich ins Auge wie damals der erste Band „Die Theologie des Wildschweins“ - da kann sich nur ein neuer, lichtdurchfluteter Sardinien-Krimi von Gesuino Némus alias Matteo Locci dahinter verbergen. Und auch die sonnenstrahlende Umschlaggestaltung ist wieder ein absoluter Hingucker, der sofort Urlaubs- und … Weiterlesen Sardische Sonnenstrahlen im Gesicht

Zwischen Streetart und Eisbachwelle

Bernhard Jaumann schickt seine Kunstdetektei Schleewitz erneut ins Rennen und zwar auf den Spuren eines Künstlers, welcher der Öffentlichkeit bereits seit Jahrzehnten viele Rätsel aufgibt. Im Krimi „Banksy und der blinde Fleck“ ermitteln Klara, Rupert und Max mittlerweile zum dritten Mal in Sachen Kunst und zwar führen sie im neuen Fall mysteriöse Ratten-Graffitis quer durch … Weiterlesen Zwischen Streetart und Eisbachwelle

Hundertjährigenbowle: Ein Toter zu wenig

Ein nicht zu leugnendes Faible für Krimi-Klassiker und die Empfehlungen geschätzter Bloggerkolleginnen (in meinen Kommentaren) führten dazu, dass ich endlich einmal den ersten Band von Dorothy L. Sayers Lord Peter Wimsey-Reihe „Ein Toter zu wenig“ (Originaltitel: „Whose Body?“, früher im deutschen auch als „Der Tote in der Badewanne“ bekannt) gelesen habe. Mit großem Genuss und … Weiterlesen Hundertjährigenbowle: Ein Toter zu wenig

Krimigeistlichkeit im Duett

Rund um die Weihnachtstage habe ich mich mit zwei neuen geistlichen Ermittlern dem Krimivergnügen hingegeben und durfte mich in zwei gemütlichen Kriminalfällen auf ein englisches und ein schwedisches Dorf entführen lassen. Das passte für mich stimmungsmäßig gut in diese ruhige Zeit um die Festtage.Bei beiden Büchern handelt es sich um die Auftaktromane zu neuen Krimireihen, … Weiterlesen Krimigeistlichkeit im Duett

Bühne frei für Hercule Poirot

Bunte Blätter, Morgennebel, eindrucksvolle Wolkentürme, Wind und Regentropfen: Herbstwetter und genau die richtige Jahreszeit, um es sich mit einem (oder zwei) britischen Krimiklassiker(n) im Lesesessel gemütlich zu machen. Das farbenfrohe, herbstliche Schauspiel vor dem Fenster und in Agatha Christies erstem Roman „Das fehlende Glied in der Kette“ betritt einer der berühmtesten Detektive aller Zeiten die … Weiterlesen Bühne frei für Hercule Poirot

Königlicher Krimiklassiker

Es war Zufall, dass mir dieser Krimi mit royalem Touch genau in der Zeit in die Hände fiel, während Großbritannien und die Welt um die verstorbene Queen Elizabeth II. trauerten. Josephine Teys Kriminalroman „Alibi für einen König“ (Originaltitel: The Daughter of Time) aus dem Jahr 1951, der von der englischen Autorenvereinigung Crime Writers’ Association einst … Weiterlesen Königlicher Krimiklassiker

Französisches Krimiamusement

Schon vor einiger Zeit - die Rezensionen haben sich ein wenig aufgestaut - habe ich zwei sehr amüsante und unterhaltsame Frankreich-Krimis gelesen. Einen Maigret-Klassiker von Georges Simenon und einen aktuell erschienenen neuen Lacroix-Band, der sich im besten Sinne vom großen Altmeister hat inspirieren lassen: Alex Lépic’ neuester Fall „Lacroix und der blinde Buchhändler von Notre-Dame“ … Weiterlesen Französisches Krimiamusement