Weibliche Einsamkeit

„Seht mich an“ von Anita Brookner (1928 - 2016) ist ein Roman, der mich aufgrund seiner Klugheit und seines Scharfsinns regelrecht von den Beinen geholt, zugegebenermaßen wirklich überrascht und ins Staunen versetzt hat - eine großartige, wenn auch wehmütige Entdeckung in diesem Bücherfrühling. Denn die Schilderung der tiefen Einsamkeit einer alleinstehenden Londonerin, die sich nach … Weiterlesen Weibliche Einsamkeit

Finnlands offene Weite

Schon der Titel hat etwas Poetisches und Sinnliches: „Sie flogen nachts“.Wer flog nachts? Der puristisch-edle Umschlag zeigt Vögel. Sind sie gemeint? Oder vielleicht doch die Träume, welche die Hauptfigur nachts im Schlaf besuchen kommen? Mirja Lanz hat einen sehr sinnlichen und kunstvollen Debütroman geschrieben, der sich in keine Schublade stecken lässt, viele Fragen aufwirft und … Weiterlesen Finnlands offene Weite

Die Vorstellung ihres Lebens

Es ist die Zeit der letzten lebenden Zeitzeugen des Holocaust. Es beginnt die Aufgabe der Nachgeborenen, die Erinnerungsarbeit zu übernehmen und die Geschichten gegen das Vergessen weiterzutragen. Der französische Autor Joachim Schnerf hat sich in seinem Roman „Das Cabaret der Erinnerungen“ mit dieser Aufgabe und Verantwortung befasst und berichtet aus der Sicht eines Vaters, der … Weiterlesen Die Vorstellung ihres Lebens

Hundertjährigenbowle: Ein Toter zu wenig

Ein nicht zu leugnendes Faible für Krimi-Klassiker und die Empfehlungen geschätzter Bloggerkolleginnen (in meinen Kommentaren) führten dazu, dass ich endlich einmal den ersten Band von Dorothy L. Sayers Lord Peter Wimsey-Reihe „Ein Toter zu wenig“ (Originaltitel: „Whose Body?“, früher im deutschen auch als „Der Tote in der Badewanne“ bekannt) gelesen habe. Mit großem Genuss und … Weiterlesen Hundertjährigenbowle: Ein Toter zu wenig

Sternenzauber im Theater

Am vergangenen Wochenende durfte ich eine Theatersternstunde im wahrsten Sinne des Wortes erleben, denn Bertolt Brechts Werk „Leben des Galilei“ ließ nicht nur den Himmel des Landshuter Theaterzelts im Sternenlicht erstrahlen, sondern auch die Inszenierung und geschlossene Ensembleleistung auf der Bühne war ein richtiges Theaterglanzlicht - für mich die bisher ergreifendste und schönste Produktion des … Weiterlesen Sternenzauber im Theater

Toskanische Tigerin

Die in Nordirland geborene Autorin Maggie O’Farrell hat ihren neuen Roman „Porträt einer Ehe“ einer außergewöhnlichen - wenn auch tragischen - Frau der toskanischen Geschichte des 16. Jahrhunderts gewidmet: Lucrezia de’ Medici, eine Tochter des Cosimo de’ Medici. Das Buch beginnt mit einem Paukenschlag in Form einer historischen Notiz: „Im Jahr 1560 verließ die fünfzehnjährige … Weiterlesen Toskanische Tigerin

Januarbowle 2023 – Wellnesslesen und Igelwetter

Nachdem das Jahr schon nahezu mit Sommertemperaturen gestartet war, präsentierte sich die zweite Januarhälfte überwiegend grau und ein klein wenig Schnee gab es auch. Ein paar Tage mit hauchdünner Schneedecke, die jedoch auch so schnell wieder schmolz wie Puderzucker auf einem warmen Apfelstrudel. Das häufige Grau in Grau lud dann doch eher zum Einigeln ein … Weiterlesen Januarbowle 2023 – Wellnesslesen und Igelwetter