Gerhahers Gedanken

Im letzten Sommer durfte ich einen Liederabend mit Christian Gerhaher im Landshuter Rathausprunksaal erleben und hatte auf meiner Kulturbowle darüber berichtet. Jetzt hat der weltberühmte Bariton ein sehr persönliches Buch veröffentlicht: „Lyrisches Tagebuch - Lieder von Franz Schubert bis Wolfgang Rihm“. Darin gewährt er einen intimen Einblick in seine künstlerische Gedankenwelt und seine ganz persönliche … Weiterlesen Gerhahers Gedanken

Kaffeeduft in Triest

Man nehme eine ordentliche Prise Kaffeeduft, einen gehäuften Löffel voll k.u.k.-Flair, zwei starke Frauen und einen charismatischen Mann dazwischen, Großmarktstimmung und die Hafenluft der großen weiten Welt, ein paar zwielichtige Gauner und eskalierende Bandenkonflikte und fertig ist die unwiderstehliche Mischung von Günter Neuwirth’s neuestem historischen Kriminalroman „Caffè in Triest“. Der zweite Teil seiner Reihe um … Weiterlesen Kaffeeduft in Triest

Ein Sizilianer in München

Mario Giordano ist den Meisten bisher wohl durch seine „Tante Poldi“-Krimis bekannt - mit „Terra di Sicilia - Die Rückkehr des Patriarchen“ wagt er sich jetzt auf neues Terrain und verarbeitet seine eigenen familiären Wurzeln in einer großen, opulenten Familiensaga. Er erzählt die abenteuerliche Geschichte Barnaba Carbonaro’s, der im Sizilien der Jahrhundertwende aufwächst, den Anbau … Weiterlesen Ein Sizilianer in München

Frostiges Feuer

Tulla Larsen ist die Frau mit dem feuerroten Haar, die auf einigen Gemälden des norwegischen Expressionisten Edvard Munch zu sehen ist. Sie war sein „Sonnenscheingesicht“, über einen kurzen Zeitraum von 1898 bis 1902 seine Muse, sein Modell und seine Verlobte. Die Beziehung endet tragisch mit einem Pistolenschuss in Munch's Sommerhaus, bei welchem er an der … Weiterlesen Frostiges Feuer

Französisches Dreiecksverhältnis

Meine literarische Europareise bzw. Europabowle führt mich heute in unser Nachbarland Frankreich und zwar mit einem stilistisch herausragenden Roman der Autorin Louise de Vilmorin aus dem Jahr 1954, der soeben in einer wunderbaren Neuübersetzung von Patricia Klobusiczky erschienen ist: „Belles amours“. Ein Roman über eine komplizierte, unheilvolle Ménage a trois, die tief ins Seelenleben der … Weiterlesen Französisches Dreiecksverhältnis

Februarbowle 2022 – Frühlingsboten und Alltagsfluchten

Zu Beginn des Monats hoffte man auf länger werdende Tage und die ersten Frühlingsboten. Doch der Februar war nicht nur stürmisch, sondern je heller die Tage wurden und je mehr Schneeglöckchen, Winterlinge und Krokusse aus dem Boden spitzten, um so dunkler und bedrückender wurde es leider.Trost, Zuflucht und Ablenkung suchte ich bei Theaterbesuchen und in … Weiterlesen Februarbowle 2022 – Frühlingsboten und Alltagsfluchten