Aus gegebenem Anlass - zumindest wenn ich die letzten zwei Tage so aus dem Fenster schaue - gibt es heute ein Winterbuch, ein Schneebuch und seit langem wieder mal einen Beitrag in meiner Kategorie Herzbowle - und zwar den dritten. Aller guten Dinge sind drei und was könnte da passender sein als Erich Kästners herrliche … Weiterlesen Herzbowle – Drei Männer im Schnee
Schlagwort: Freundschaft
Fallstricke des Lebens
„Leben ist das, was passiert, während du dabei bist, andere Pläne zu machen“ - dieses berühmte Zitat von John Lennon ging mir bei der Lektüre von Catherine Cusset's Roman „Die Definition von Glück“ immer wieder durch den Kopf.Die Autorin - 1963 in Paris geboren, ehemalige Dozentin für französische Literatur in Yale, die jetzt in New … Weiterlesen Fallstricke des Lebens
Herzbowle – 84, Charing Cross Road
Heute möchte ich den zweiten Beitrag meiner Herzbowle mit Euch teilen. Es geht also wieder um ein ganz besonderes Herzensbuch in meiner Lesebiografie:Und auch in diesem Fall war das erneute Lesen ein wahrer Genuss - Seelenbalsam der besten Sorte. Entdeckt und zum ersten Mal gelesen habe ich Helene Hanff’s „84, Charing Cross Road“ - ihren … Weiterlesen Herzbowle – 84, Charing Cross Road
Inspirierendes Siena
Die meisten Menschen haben Sehnsuchtsorte. Orte, die aus ganz bestimmten, individuellen Gründen eine besondere Bedeutung oder Faszination für die- oder denjenigen besitzen. Für den in England lebenden libyschen Autor Hisham Matar ist dies Siena. Er hat sich den Wunsch eines längeren Aufenthalts in dieser Stadt erfüllt und lässt mit „Ein Monat in Siena“ seine Leserinnen … Weiterlesen Inspirierendes Siena
Der Ruf des Kiwitts
60 Jahre nach dem Eichmann-Prozess ist Hannah Arendt wieder in aller Munde. Die „ZEIT“ widmete ihr vor kurzem einen eigenen Titel („Die Prophetin der Freiheit“) und Hildegard E. Keller’s Roman „Was wir scheinen“ ist in diesem Bücher-Frühjahr einer der Titel, die mit Spannung erwartet auch große Aufmerksamkeit in Bloggerkreisen erhalten. Und diese hat der Roman … Weiterlesen Der Ruf des Kiwitts
Alte Sorten und neue Perspektiven
Ewald Arenz’ „Alte Sorten“ war für mich ein Zufallsfund und Spontankauf in der örtlichen Buchhandlung und entpuppte sich als wahrer Glücksgriff. Der Titel, die Umschlaggestaltung, all das hat mich sofort angesprochen und ließ mich nach diesem Roman greifen, der mir aus unerfindlichen Gründen bisher nicht aufgefallen war. Arenz - geboren 1965 in Nürnberg - arbeitet … Weiterlesen Alte Sorten und neue Perspektiven
New York, New York
Elizabeth Gilberts Roman „City of Girls“ entführt den Leser in das pulsierende, funkelnde und schillernde Nachtleben der Vierziger Jahre in der Stadt, die niemals schläft: New York. Sommer 1940 - die 19-jährige Vivian wirft das College hin, entflieht der Enge ihres Elternhauses und bezieht Quartier bei ihrer Tante in New York, die dort ein eigenes, … Weiterlesen New York, New York
Villazóns literarische Radtour durch Salzburg
Sommerzeit, Urlaubszeit, Festspielzeit - all das wird dieses Jahr durch die Corona-Pandemie gewaltig auf den Kopf gestellt. Doch die Salzburger Festspiele finden statt und man kommt derzeit auch zu Hause auf dem Sofa in den Genuss einiger Fernsehübertragungen (u.a. den „Jedermann“ vom Domplatz, die „Così fan tutte“ aus dem großen Festspielhaus und „Elektra“ aus der … Weiterlesen Villazóns literarische Radtour durch Salzburg