Schatten und Schattierungen

Bereits 1929 hat Wallace Thurman seinen Roman „The Blacker the Berry“ veröffentlicht, der als eines der Hauptwerke und als Schlüsselroman der Harlem Renaissance gilt. Dass dieser Roman nun auch in einer deutschen Erstausgabe erscheint, belegt, wie wichtig die aktuelle Auseinandersetzung mit den Themen Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung auch heute noch ist. Die Szenen, die Thurman … Weiterlesen Schatten und Schattierungen

Spanische Geständnisse

Es ist wieder einmal soweit: die Europabowle oder Literarische Europareise geht weiter und führt mich dieses Mal nach Spanien - genau genommen nach Barcelona und Umgebung. Jaume Cabré hat mit „Eine bessere Zeit“ einen Familienroman verfasst, der über mehrere Generationen hinweg die Geschichte einer Fabrikantenfamilie erzählt. „Statt mir ein Flugticket zu kaufen und mir in … Weiterlesen Spanische Geständnisse

Blick hinter den Vorhang

Ein Theaterroman - das ist für mich die perfekte Verbindung zweier Leidenschaften, die mich magisch anziehen: Theater und Literatur. Kein Wunder also, dass ich Klaus Pohl’s „Sein oder Nichtsein“ unbedingt sofort lesen und hier auf der Kulturbowle vorstellen wollte. 1999 versammelte der große Theaterregisseur Peter Zadek das damalige „Who is who“ des deutschen Theaters um … Weiterlesen Blick hinter den Vorhang

Weltstars in der guten Stube

Wenn ein Weltstar wie Bariton Christian Gerhaher in Begleitung seines kongenialen Partners am Klavier Gerold Huber in meine Heimatstadt kommt, dann möchte ich das natürlich gerne miterleben. Und ich hatte Glück, eine der begehrten Eintrittskarten für den Liederabend Anfang August zu ergattern. Der Rathausprunksaal in Landshut wird gerne auch als die „gute Stube“ der Stadt … Weiterlesen Weltstars in der guten Stube

British Crime Time

Ein etwas verregneter Sommer mit viel Lesezeit auf der Couch, da kann man schon Lust auf einen klassischen, britischen Kriminalroman und eine gute Tasse Tee bekommen. Susan Hill’s Krimi „Schattenrisse“, welcher den Auftakt zu ihrer mittlerweile elfbändigen Reihe um Inspector Simon Serrailler bildet, eignet sich hierzu hervorragend. Den Tee gekocht, die Decke geschnappt und gemütlich … Weiterlesen British Crime Time

Im Duett: Lazare und Lacroix

Sommerzeit ist Krimizeit und wer zumindest durch die Lektüre ganz ohne Infektionsrisiko nach Frankreich verreisen möchte, der hat mit den zwei Kriminalromanen, die ich heute vorstellen möchte, eine sehr gute Gelegenheit. Bei Robert Hültner’s „Lazare und die Spuren des Todes“ handelt es sich um den zweiten Band seiner Reihe um den in Südfrankreich ermittelnden Kommissar … Weiterlesen Im Duett: Lazare und Lacroix

Julibowle 2021 – Sommerpausen und Festspielzeiten

Aktuell verabschieden sich viele Blogger in eine Sommerpause und nehmen sich eine Auszeit - auch die Theater gehen in die sommerliche Spielzeitpause, dafür beginnt anderenorts die Festspielzeit. So war der Juli eine Zeit des Übergangs, ein Wechselspiel aus Sommerpausen und Festspielhöhepunkten - ein Gehen und Kommen. So konnte ich Anfang Juli noch einmal einen wunderschönen … Weiterlesen Julibowle 2021 – Sommerpausen und Festspielzeiten