Die kulturelle Durststrecke und Live-Theaterabstinenz war lang - sehr lang. Um so schöner, stimmungsvoller und beseelender war jetzt der erste Theaterbesuch nach langer Zeit. Ein grandioses Freilufttheatererlebnis an einem perfekten, lauen Sommerabend vor der traumhaften Kulisse des Landshuter Prantlgartens. Mit „Der Watzmann ruft!“ hat sich das Landshuter Schauspielensemble des Landestheater Niederbayern eindrucksvoll zurückgemeldet und präsentiert … Weiterlesen Freilufttheaterseligkeit
Monat: Juni 2021
Meeresrauschen und dunkle Geheimnisse
Das Meer, der Ozean, die Wellen, die Brandung - man hat sofort ein Bild vor Augen und bei vielen Menschen ruft das Meer große Emotionen hervor. Für mich ist es stets etwas Besonderes, am Meer zu sein, über das Wasser auf den Horizont zu schauen. So hat mich auch der Titel von Roxanne Bouchard’s Roman … Weiterlesen Meeresrauschen und dunkle Geheimnisse
Norwegischer Nobel-Klassiker
Klassiker lesen lohnt sich und im Falle von Sigrid Undset’s „Kristin Lavranstochter - Der Kranz“ aus dem Jahr 1920 - dem ersten Teil der nobelpreisgekrönten Trilogie - ganz besonders. Die renommierte Übersetzerin Gabriele Haefs hat das Werk aus dem Norwegischen neu ins Deutsche übertragen - ein wunderbarer Anlass, wieder einmal ein großes Werk der Weltliteratur … Weiterlesen Norwegischer Nobel-Klassiker
Sagenhafte Zauberkräfte
Neuer Monat, neue Indiebookchallenge, die dazu einlädt, jeden Monat ein Buch aus einem unabhängigen Verlag zu entdecken und im Juni 2021 unter dem Motto „lies ein Buch ohne den Buchstaben A im Titel“ steht.Da passte für mich Madeline Miller’s Titel „Ich bin Circe“ aus dem Eisele Verlag wunderbar, den ich ohnehin schon lange lesen wollte. … Weiterlesen Sagenhafte Zauberkräfte
Der Welt abhanden gekommen
Völlig hin und weg - das trifft es wohl ziemlich gut, wenn ich meinen Gemütszustand nach der Lektüre von Judith Fanto’s Debütroman „Viktor“ beschreiben müsste. Ein Roman, der mich sprachlos, begeistert, glücklich, nachdenklich, fasziniert und dankbar zurücklässt - völlig hin und weg eben. Ein wunderbares Buch, das genau meinen Nerv getroffen hat. „Verblüfft starrte ich … Weiterlesen Der Welt abhanden gekommen
Griechische Strohhüte
Heute geht es mit meiner Europabowle oder Literarischen Europareise weiter und ich reise nach Griechenland - auf ein Landgut in der Nähe von Athen. Margarita Liberaki schrieb ihren Roman „Drei Sommer“ im Jahr 1946 - jetzt liegt 75 Jahre später zum ersten Mal eine deutsche Übersetzung von Michaela Prinzinger vor. In Griechenland war und ist … Weiterlesen Griechische Strohhüte
In den Fängen des Tintenfischs
Venedig im Mai 2020 - die Stadt befindet sich auf dem behutsamen Weg heraus aus dem ersten, strengen Lockdown. Wolfgang Schorlau und Claudio Caiolo haben mit ihrem zweiten Band der Morello-Reihe „Der Tintenfischer“ bereits einen Krimi vorgelegt, der in der Corona-Zeit spielt. Und so ermittelt die venezianische Polizei unter anderem gegen eine Bande von Corona-Kriminellen, … Weiterlesen In den Fängen des Tintenfischs
Aller guten Dinge sind… an der Côte d’Azur
Heute gibt es zur Abwechslung mal mehrere Buchtipps auf einmal, denn aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei und ich weilte in der letzten Zeit literarisch gleich drei Mal an der sonnigen Côte d’Azur. Ausgehend vom frisch erschienenen Sachbuch Lutz Hachmeister’s „Hôtel Provençal - Eine Geschichte der Côte d’Azur“, über einen Klassiker der Reiseliteratur von … Weiterlesen Aller guten Dinge sind… an der Côte d’Azur
Maibowle 2021 – Regentropfen und Grünexplosion
Der Mai war regenreich und ließ die Natur in einer saftigen Üppigkeit grünen und gedeihen, die herrlich anzuschauen ist. Das Sommergefühl wollte sich jedoch noch nicht einstellen. Vielmehr blieb an Regentagen auch weiterhin viel Zeit zum Lesen und so ist wieder ein ordentlicher Stapel zusammengekommen. Zudem habe ich auch wieder ein paar schöne kulturelle Streamingangebote … Weiterlesen Maibowle 2021 – Regentropfen und Grünexplosion