Krähenkrieg und Schutzflucht

Was haben Saatkrähen und Menschen, die gerade von einer Krebserkrankung genesen, gemeinsam? Können wir etwas von den Vögeln lernen? Christina Walker geht in ihrem Roman „Kleine Schule des Fliegens“ nicht nur diesen Fragen nach, sondern entwirft ein spannendes, außergewöhnliches Seelenporträt eines Mannes, der sich - mit der Vergänglichkeit konfrontiert - nicht nur den Krähen vor … Weiterlesen Krähenkrieg und Schutzflucht

Lebenskünstler und Kaffeehausseelen

Am heutigen Indiebook-Day (25.03.2023) soll ein besonderes und sehr atmosphärisches Buch aus dem unabhängigen, österreichischen Drava Verlag im Mittelpunkt stehen: der kraftvolle Roman „Engeltreiber“ von Ditha Brickwell. Eine Lektüre-Perle, die Geschichten und Stimmungen kunstvoll aneinanderreiht, wie die weibliche Hauptfigur im Buch. „Die Genoveva in der Josefstadt erzählte ihr Leben, wie sie die Perlen fädelte, ordentlich … Weiterlesen Lebenskünstler und Kaffeehausseelen

Kärntner Weiberwirtschaft

In dieser Rezension geht es um eine Kärntner „Weiberwirtschaft" und dies ist in diesem Fall explizit nicht despektierlich oder abwertend gemeint. Vielmehr beschreibt Silvia Pistotnig in ihrem neuen Roman „Die Wirtinnen“ eine Art gastronomischer Frauenpower über drei Generationen hinweg. Doch es geht nicht nur um einen bewirtschafteten Landgasthof, sondern vor allem um drei Frauen aus … Weiterlesen Kärntner Weiberwirtschaft

Urgroßonkel Isidor

Es gibt Geschichten, die das Leben schreibt und Menschen und Schicksale, die sich kein Schriftsteller ausdenkt. Vielmehr hat sich die Journalistin und Autorin Shelly Kupferberg anhand alter Dokumente, mittels Briefen, Fotografien und Archivrecherchen der wahren Geschichte ihrer jüdischen Familie genähert. Entstanden ist dabei ein wunderbares, wichtiges Buch mit ihrem Urgroßonkel Dr. Isidor Geller im Zentrum, … Weiterlesen Urgroßonkel Isidor

Kaffeeduft in Triest

Man nehme eine ordentliche Prise Kaffeeduft, einen gehäuften Löffel voll k.u.k.-Flair, zwei starke Frauen und einen charismatischen Mann dazwischen, Großmarktstimmung und die Hafenluft der großen weiten Welt, ein paar zwielichtige Gauner und eskalierende Bandenkonflikte und fertig ist die unwiderstehliche Mischung von Günter Neuwirth’s neuestem historischen Kriminalroman „Caffè in Triest“. Der zweite Teil seiner Reihe um … Weiterlesen Kaffeeduft in Triest