Nachdem ich meine „23 für 2023“ in den letzten Wochen ein wenig vernachlässigt habe und da ein Frühlingsbuch auf meiner Liste steht, wird es natürlich höchste Zeit, dass ich hier eines vorstelle, bevor der Sommer kommt. Und nachdem Wien immer eine Reise wert ist und ich Bücher liebe, die von Menschen geschrieben sind, die Bücher … Weiterlesen Frühlingsanfang in Wien
Schlagwort: Wien
Lebenskünstler und Kaffeehausseelen
Am heutigen Indiebook-Day (25.03.2023) soll ein besonderes und sehr atmosphärisches Buch aus dem unabhängigen, österreichischen Drava Verlag im Mittelpunkt stehen: der kraftvolle Roman „Engeltreiber“ von Ditha Brickwell. Eine Lektüre-Perle, die Geschichten und Stimmungen kunstvoll aneinanderreiht, wie die weibliche Hauptfigur im Buch. „Die Genoveva in der Josefstadt erzählte ihr Leben, wie sie die Perlen fädelte, ordentlich … Weiterlesen Lebenskünstler und Kaffeehausseelen
Wiener Krimiköstlichkeit
Schon der Auftakt von Constanze Scheibs Krimi-Reihe um die gnä’ Frau Helene Ehrenstein hatte mich überzeugt und um so größer war jetzt die Freude auf den zweiten Fall „Keine schöne Leich“, den ich mir erneut mit großem Genuss habe auf der Zunge zergehen lassen. Ein Wiener Krimischmankerl für alle, die unblutige und gewitzte Krimiunterhaltung und … Weiterlesen Wiener Krimiköstlichkeit
Urgroßonkel Isidor
Es gibt Geschichten, die das Leben schreibt und Menschen und Schicksale, die sich kein Schriftsteller ausdenkt. Vielmehr hat sich die Journalistin und Autorin Shelly Kupferberg anhand alter Dokumente, mittels Briefen, Fotografien und Archivrecherchen der wahren Geschichte ihrer jüdischen Familie genähert. Entstanden ist dabei ein wunderbares, wichtiges Buch mit ihrem Urgroßonkel Dr. Isidor Geller im Zentrum, … Weiterlesen Urgroßonkel Isidor
Küss die Hand…
Wien in den Siebziger Jahren und der erste Kriminalroman einer österreichischen Autorin mit einer außergewöhnlichen, neuen Ermittlerfigur, da konnte und wollte ich nicht lange daran vorbei: Constanze Scheib, die ausgebildete Schauspielerin ist und bisher Theaterstücke und Erzählungen verfasst hat, ist mit „Der Würger von Hietzing“ ein spritziges und humoreskes Krimidebüt gelungen. Als Mitglied der „Mörderischen … Weiterlesen Küss die Hand…
Ein Stück vom Himmel
Freiluftaufführungen haben ein ganz besonderes Flair. Wenn das Wetter mitspielt, sind sie unglaublich stimmungsvoll. Doch manchmal wirft man auch immer wieder skeptische Blicke zum Himmel und sendet so manches stille Gebet zum heiligen Petrus, dass alles gut über die Bühne geht und das Wetter hält.Bei der Premiere des musikalischen Heurigenabends „Zur fesch’n Wirtin“ in Landshut … Weiterlesen Ein Stück vom Himmel
Der Welt abhanden gekommen
Völlig hin und weg - das trifft es wohl ziemlich gut, wenn ich meinen Gemütszustand nach der Lektüre von Judith Fanto’s Debütroman „Viktor“ beschreiben müsste. Ein Roman, der mich sprachlos, begeistert, glücklich, nachdenklich, fasziniert und dankbar zurücklässt - völlig hin und weg eben. Ein wunderbares Buch, das genau meinen Nerv getroffen hat. „Verblüfft starrte ich … Weiterlesen Der Welt abhanden gekommen
Österreichische Zeitzeugen
Heute geht meine literarische Europareise - auch Europabowle genannt - auf die nächste Etappe und ich bereise das schöne Nachbarland Österreich und die Hauptstadt Wien. Martin Horváth’s Roman „Mein Name ist Judith“ erzählt eine melancholische Geschichte über die Judenverfolgung in Wien während des Dritten Reichs und thematisiert Trauer und Verlust. „Sie saß da an meinem … Weiterlesen Österreichische Zeitzeugen
Walzertaumel und Börsenkrach
Gerhard Loibelsberger kennt man bisher vor allem durch seine Krimireihe um den Wiener Kommissar Joseph Maria Nechyba, welche in den Jahren 1903 bis 1918 spielt. Mit „Alles Geld der Welt“, der diesen Sommer erschienen ist, bleibt er Wien als Schauplatz treu, aber er hat sich zeitlich ein wenig weiter in die Vergangenheit zurück begeben und … Weiterlesen Walzertaumel und Börsenkrach
Schlemmen in Wien
Wien ist immer eine Reise wert und eine Stadt, die für mich zu den schönsten der Welt zählt. Daher hatte ich große Freude daran, zumindest literarisch mit Vincent Klinks „Ein Bauch lustwandelt durch Wien“ gemeinsam mit dem bekannten Starkoch dorthin zu reisen. Ein Streifzug durch Kaffeehäuser, Restaurants, Hotels und die Sehenswürdigkeiten der Stadt aus Sicht … Weiterlesen Schlemmen in Wien