Irischer Weg zurück ins Leben

Die zweite Station meiner „Literarischen Europareise“ oder „Europabowle“ führt mich noch einmal Richtung Norden, dieses Mal aber etwas westlicher nach: Irland. Colm Tóibín hat mit „Nora Webster“ einen leisen, harmonischen Roman verfasst und eine wunderbare Frauenfigur ins Zentrum seiner Geschichte gesetzt. Als Nora in den späten Sechziger Jahren nach dem frühen Krebstod ihres Mannes plötzlich … Weiterlesen Irischer Weg zurück ins Leben

Sehnsuchtsoperette

Als großem Theaterfreund fehlen mir die Live-Erlebnisse in Theatern und Opernhäusern mittlerweile sehr und daher bin ich dankbar und freue mich, dass mittlerweile viele Häuser ein sehr umfangreiches und sehenswertes Streamingangebot auf die Beine gestellt haben. Auch das Staatstheater am Gärtnerplatz, das bereits 1865 als „volksnahes Musiktheaterhaus“ in München eröffnet wurde, bietet seinem Publikum derzeit … Weiterlesen Sehnsuchtsoperette

Finnische Schwermut

Der Finne Tommi Kinnunen hat mit „Das Licht in deinen Augen“ einen einfühlsamen, tiefgründigen und melancholischen Familienroman geschrieben, der schildert, was es bedeutet, Außenseiter zu sein und einer Minderheit anzugehören. 2021 - ein neues Jahr - ein neues Projekt: Heute beginne ich mit meiner „Literarischen Europareise“ oder meiner „Europabowle“. Schritt für Schritt möchte ich exemplarisch … Weiterlesen Finnische Schwermut

Unheilvolle Vincinette

Im Februar 1962 verursachte Orkan Vincinette eine große Flutkatastrophe an der deutschen Nordseeküste. Vor allem die Stadt Hamburg wurde schwer getroffen und hatte viele Opfer zu beklagen. Robert Brack hat mit „Dammbruch“ nun einen Thriller verfasst, der zeitlich genau während dieser Sturmflut angesiedelt ist. Der Autor, der bereits zahlreiche Krimis verfasst hat und für frühere … Weiterlesen Unheilvolle Vincinette

Beethoven bewegt

Auch das groß geplante Beethoven-Jahr 2020 ist viel kleiner, stiller und unspektakulärer ausgefallen, als es ursprünglich geplant war. Mit der Lektüre von Christian Thielemann’s „Meine Reise zu Beethoven“ bietet sich jedoch die Gelegenheit, sich auch im Jahr 2021 nochmal mit dem großen Komponisten zu beschäftigen. Eine Leseerfahrung, die sich vor allem für Klassikfans und Musikinteressierte … Weiterlesen Beethoven bewegt

Quietschvergnügt

Aktuell können wir alle Aufheiterung, positive Energie und gute Laune vertragen, deshalb möchte ich dieses neue Jahr mit einer ersten Leseempfehlung starten, welche genau das garantiert. P.G. Wodehouse’s „Auf geht’s, Jeeves!“ ist ein quietschvergnügtes, heiteres und witziges Werk, das auch 87 Jahre nach seinem Erscheinen noch zeitlosen Witz versprüht und Heiterkeit verbreitet. Der augenzwinkernde Charme … Weiterlesen Quietschvergnügt

Neujahrsbowle 2021 – Nachspüren und Vorfreuen

Viele Jahresrückblicke sind schon geschrieben, das neue Jahr ist bereits einen Tag alt - und doch möchte auch ich nochmal ganz kurz innehalten und diesem Jahr 2020 nachspüren und mit Euch ein paar meiner literarischen Glanzlichter dieses vergangenen, so schwierigen und seltsamen Jahres teilen. Anbei in der Reihenfolge, in welcher ich sie gelesen habe, meine … Weiterlesen Neujahrsbowle 2021 – Nachspüren und Vorfreuen