Weibliche Einsamkeit

„Seht mich an“ von Anita Brookner (1928 - 2016) ist ein Roman, der mich aufgrund seiner Klugheit und seines Scharfsinns regelrecht von den Beinen geholt, zugegebenermaßen wirklich überrascht und ins Staunen versetzt hat - eine großartige, wenn auch wehmütige Entdeckung in diesem Bücherfrühling. Denn die Schilderung der tiefen Einsamkeit einer alleinstehenden Londonerin, die sich nach … Weiterlesen Weibliche Einsamkeit

Hundertjährigenbowle: Ein Toter zu wenig

Ein nicht zu leugnendes Faible für Krimi-Klassiker und die Empfehlungen geschätzter Bloggerkolleginnen (in meinen Kommentaren) führten dazu, dass ich endlich einmal den ersten Band von Dorothy L. Sayers Lord Peter Wimsey-Reihe „Ein Toter zu wenig“ (Originaltitel: „Whose Body?“, früher im deutschen auch als „Der Tote in der Badewanne“ bekannt) gelesen habe. Mit großem Genuss und … Weiterlesen Hundertjährigenbowle: Ein Toter zu wenig

Krimigeistlichkeit im Duett

Rund um die Weihnachtstage habe ich mich mit zwei neuen geistlichen Ermittlern dem Krimivergnügen hingegeben und durfte mich in zwei gemütlichen Kriminalfällen auf ein englisches und ein schwedisches Dorf entführen lassen. Das passte für mich stimmungsmäßig gut in diese ruhige Zeit um die Festtage.Bei beiden Büchern handelt es sich um die Auftaktromane zu neuen Krimireihen, … Weiterlesen Krimigeistlichkeit im Duett

Bühne frei für Hercule Poirot

Bunte Blätter, Morgennebel, eindrucksvolle Wolkentürme, Wind und Regentropfen: Herbstwetter und genau die richtige Jahreszeit, um es sich mit einem (oder zwei) britischen Krimiklassiker(n) im Lesesessel gemütlich zu machen. Das farbenfrohe, herbstliche Schauspiel vor dem Fenster und in Agatha Christies erstem Roman „Das fehlende Glied in der Kette“ betritt einer der berühmtesten Detektive aller Zeiten die … Weiterlesen Bühne frei für Hercule Poirot

Königlicher Krimiklassiker

Es war Zufall, dass mir dieser Krimi mit royalem Touch genau in der Zeit in die Hände fiel, während Großbritannien und die Welt um die verstorbene Queen Elizabeth II. trauerten. Josephine Teys Kriminalroman „Alibi für einen König“ (Originaltitel: The Daughter of Time) aus dem Jahr 1951, der von der englischen Autorenvereinigung Crime Writers’ Association einst … Weiterlesen Königlicher Krimiklassiker

Sagenhaft

Meine Lektüre liegt schon ein wenig zurück, aber ich möchte Euch meine Eindrücke zu diesem wahrlich sagenhaften Buch nicht vorenthalten. Es geht um Stephen Fry’s „Mythos - Was uns die Götter heute sagen“. Wer mal so richtig schallend lachen und zugleich sein Wissen über Götter, Titanen, Nymphen, den Olymp und alles was sonst noch so … Weiterlesen Sagenhaft