Heute steht ganz klar ein unangefochtener Star im Mittelpunkt meines Beitrags: Rom - die ewige Stadt. Eine Reise nach Rom lohnt sich immer, auch wenn es aktuell in meinem Fall nur eine literarische ist. Doch Gianfranco Calligarich’s Roman „Der letzte Sommer in der Stadt“ aus dem Jahr 1973, der gerade wieder eine Renaissance erlebt und … Weiterlesen Römisches Duett
Monat: Februar 2022
Lügen, Lachen – Gute-Laune-Theater
Gerade im Moment können wir alle dringend eine Portion gute Laune gebrauchen und was gibt es Schöneres als bei einem Theaterbesuch einmal für zwei Stunden alle Alltagssorgen zu vergessen und einfach mal wieder herzhaft lachen zu können. Im Landestheater Niederbayern hat man hier aktuell mit der temporeichen Boulevardkomödie „Das (perfekte) Desaster Dinner“ von Marc Camoletti … Weiterlesen Lügen, Lachen – Gute-Laune-Theater
Bonner Intrigen
Dieses Jahr am 27. April jährt sich das Misstrauensvotum gegen Willy Brandt von 1972 zum 50. Mal. Der langjährige politische Korrespondent Hartmut Palmer, der unter anderem für die Süddeutsche Zeitung, den SPIEGEL und das Magazin Cicero arbeitete, hat mit „Verrat am Rhein“ einen spannenden Roman über die damaligen Geschehnisse geschrieben. Ein interessantes und fesselndes Spiel … Weiterlesen Bonner Intrigen
Brüder am Abgrund
Mattia Insolia hat 2020 mit seinem Roman „Die Hungrigen“ (Originaltitel: Gli affamati) ein bemerkenswertes Debüt in Italien hingelegt, das nun endlich auch in einer deutschen Übersetzung von Martin Hallmannsecker vorliegt und jetzt sicherlich auch das deutschsprachige Publikum berühren und bewegen wird. Kurze Sätze, scharf, geschliffen, ein Paukenschlag gleich zu Beginn und sofort ist man mitten … Weiterlesen Brüder am Abgrund
Von Helden und Hochstaplern
Ein leuchtendes, fröhliches Umschlagbild - die rot-gelbe Berliner S-Bahn vor strahlend blauem Himmel - und der vielversprechende Titel „Der Held vom Bahnhof Friedrichstrasse“ - schon war es um mich geschehen und meine Neugier geweckt. Wer ist dieser Held? Welche Geschichte verbirgt sich hinter Maxim Leo’s neuestem Roman? Schnell wird klar, so strahlend wie das Umschlagbild … Weiterlesen Von Helden und Hochstaplern
Südtirol gestern und heute
Südtirol zählt sicherlich zu den beliebtesten Urlaubsgebieten der Deutschen. Und es lohnt sich auch, sich literarisch mit diesem Landstrich zu beschäftigen: In ihrem Roman „Bergland“ hat Jarka Kubsova die Geschichte einer Bauernfamilie über drei Generationen hinweg erzählt. So gelingt ihr zugleich eine eindrucksvolle Erzählung der wechselhaften Geschichte dieser besonderen Region und man erfährt, wie sich … Weiterlesen Südtirol gestern und heute
Krimiperle neu entdeckt
Gute Krimis können große Lesefreude bereiten und wenn man einen richtig guten Kriminalroman einer bislang unbekannten Autorin für sich entdecken kann, dann ist das pures Lesevergnügen. So passiert ist mir dies mit Josephine Tey’s „Nur der Mond war Zeuge“ (Originaltitel: The Franchise Affair) aus dem Jahr 1948, der beweist, welche hohe Güte sich Krimiklassiker über … Weiterlesen Krimiperle neu entdeckt
Januarbowle 2022 – Grautöne und Winterlicht
Nach einem geradezu frühlingshaften Neujahrstag, der uns einen bayerisch weiß-blauen Himmel wie aus dem Bilderbuch bescherte, war der Rest des Januars eher geprägt von viel Grau und zahlreichen Tagen mit zähem Hochnebel, der sich nur äußerst selten von der Sonne durchbrechen ließ. Kulturell und literarisch war der Januar hingegen deutlich freundlicher und so kann ich … Weiterlesen Januarbowle 2022 – Grautöne und Winterlicht