Weibliche Einsamkeit

„Seht mich an“ von Anita Brookner (1928 - 2016) ist ein Roman, der mich aufgrund seiner Klugheit und seines Scharfsinns regelrecht von den Beinen geholt, zugegebenermaßen wirklich überrascht und ins Staunen versetzt hat - eine großartige, wenn auch wehmütige Entdeckung in diesem Bücherfrühling. Denn die Schilderung der tiefen Einsamkeit einer alleinstehenden Londonerin, die sich nach … Weiterlesen Weibliche Einsamkeit

Hundertjährigenbowle: Ein Toter zu wenig

Ein nicht zu leugnendes Faible für Krimi-Klassiker und die Empfehlungen geschätzter Bloggerkolleginnen (in meinen Kommentaren) führten dazu, dass ich endlich einmal den ersten Band von Dorothy L. Sayers Lord Peter Wimsey-Reihe „Ein Toter zu wenig“ (Originaltitel: „Whose Body?“, früher im deutschen auch als „Der Tote in der Badewanne“ bekannt) gelesen habe. Mit großem Genuss und … Weiterlesen Hundertjährigenbowle: Ein Toter zu wenig

Bühne frei für Hercule Poirot

Bunte Blätter, Morgennebel, eindrucksvolle Wolkentürme, Wind und Regentropfen: Herbstwetter und genau die richtige Jahreszeit, um es sich mit einem (oder zwei) britischen Krimiklassiker(n) im Lesesessel gemütlich zu machen. Das farbenfrohe, herbstliche Schauspiel vor dem Fenster und in Agatha Christies erstem Roman „Das fehlende Glied in der Kette“ betritt einer der berühmtesten Detektive aller Zeiten die … Weiterlesen Bühne frei für Hercule Poirot

Königlicher Krimiklassiker

Es war Zufall, dass mir dieser Krimi mit royalem Touch genau in der Zeit in die Hände fiel, während Großbritannien und die Welt um die verstorbene Queen Elizabeth II. trauerten. Josephine Teys Kriminalroman „Alibi für einen König“ (Originaltitel: The Daughter of Time) aus dem Jahr 1951, der von der englischen Autorenvereinigung Crime Writers’ Association einst … Weiterlesen Königlicher Krimiklassiker

Kriminelles zwischen den Jahren

Zwischen den Jahren haben mich zwei hochkarätige Krimi-Bestseller aus Großbritannien brillant unterhalten und kriminell gut ins neue Jahr starten lassen. Daher möchte ich die beiden Kriminalromane, bei welchen jeder auf seine Art etwas Besonderes hat, in kürzerer Form, dafür aber gleich im Doppelpack vorstellen:Janice Hallett’s „Mord zwischen den Zeilen“ - ein Krimi in Mails und … Weiterlesen Kriminelles zwischen den Jahren

Salzige Brombeeren

Wieviel kann ein Mensch ertragen? Über eine Grenzerfahrung der besonderen Art hat die Britin Raynor Winn ein außergewöhnliches Buch geschrieben: „Der Salzpfad“. 2018 im Original und 2019 auf deutsch erschienen ist es mittlerweile sicherlich kein Geheimtip mehr, aber es ist ein großartiges Buch, das Mut macht, inspiriert und unbeschreiblich schön zu lesen ist. Die Autorin … Weiterlesen Salzige Brombeeren