„Seht mich an“ von Anita Brookner (1928 - 2016) ist ein Roman, der mich aufgrund seiner Klugheit und seines Scharfsinns regelrecht von den Beinen geholt, zugegebenermaßen wirklich überrascht und ins Staunen versetzt hat - eine großartige, wenn auch wehmütige Entdeckung in diesem Bücherfrühling. Denn die Schilderung der tiefen Einsamkeit einer alleinstehenden Londonerin, die sich nach … Weiterlesen Weibliche Einsamkeit
Schlagwort: England
Hundertjährigenbowle: Ein Toter zu wenig
Ein nicht zu leugnendes Faible für Krimi-Klassiker und die Empfehlungen geschätzter Bloggerkolleginnen (in meinen Kommentaren) führten dazu, dass ich endlich einmal den ersten Band von Dorothy L. Sayers Lord Peter Wimsey-Reihe „Ein Toter zu wenig“ (Originaltitel: „Whose Body?“, früher im deutschen auch als „Der Tote in der Badewanne“ bekannt) gelesen habe. Mit großem Genuss und … Weiterlesen Hundertjährigenbowle: Ein Toter zu wenig
Sommer auf dem Land
Wenn ich so auf meinen Zeitstrahl der Kulturbowle schaue, klafft in einem Jahrzehnt noch ein komplettes Loch - und zwar habe ich bislang in den letzten gut zwei Jahren noch kein einziges Buch aus den Achtzigern hier auf dem Blog vorgestellt. Höchste Zeit, das zu ändern und ich habe ein kleines, feines Buch ausgewählt, um … Weiterlesen Sommer auf dem Land
Bühne frei für Hercule Poirot
Bunte Blätter, Morgennebel, eindrucksvolle Wolkentürme, Wind und Regentropfen: Herbstwetter und genau die richtige Jahreszeit, um es sich mit einem (oder zwei) britischen Krimiklassiker(n) im Lesesessel gemütlich zu machen. Das farbenfrohe, herbstliche Schauspiel vor dem Fenster und in Agatha Christies erstem Roman „Das fehlende Glied in der Kette“ betritt einer der berühmtesten Detektive aller Zeiten die … Weiterlesen Bühne frei für Hercule Poirot
Königlicher Krimiklassiker
Es war Zufall, dass mir dieser Krimi mit royalem Touch genau in der Zeit in die Hände fiel, während Großbritannien und die Welt um die verstorbene Queen Elizabeth II. trauerten. Josephine Teys Kriminalroman „Alibi für einen König“ (Originaltitel: The Daughter of Time) aus dem Jahr 1951, der von der englischen Autorenvereinigung Crime Writers’ Association einst … Weiterlesen Königlicher Krimiklassiker
Elf Tage im Dezember
Die mysteriöse Episode des elftägigen Verschwindens von Agatha Christie im Dezember 1926, in welchem die Polizei, die Medien und quasi ganz England nach der Krimiautorin suchte, trägt bis heute wesentlich zum Mythos der Queen of Crime bei. Ein Rätsel, das bis heute ungelöst ist und Marie Benedict dazu inspiriert hat, ihre fiktive Version bzw. ihren … Weiterlesen Elf Tage im Dezember
Krimiperle neu entdeckt
Gute Krimis können große Lesefreude bereiten und wenn man einen richtig guten Kriminalroman einer bislang unbekannten Autorin für sich entdecken kann, dann ist das pures Lesevergnügen. So passiert ist mir dies mit Josephine Tey’s „Nur der Mond war Zeuge“ (Originaltitel: The Franchise Affair) aus dem Jahr 1948, der beweist, welche hohe Güte sich Krimiklassiker über … Weiterlesen Krimiperle neu entdeckt
Kriminelles zwischen den Jahren
Zwischen den Jahren haben mich zwei hochkarätige Krimi-Bestseller aus Großbritannien brillant unterhalten und kriminell gut ins neue Jahr starten lassen. Daher möchte ich die beiden Kriminalromane, bei welchen jeder auf seine Art etwas Besonderes hat, in kürzerer Form, dafür aber gleich im Doppelpack vorstellen:Janice Hallett’s „Mord zwischen den Zeilen“ - ein Krimi in Mails und … Weiterlesen Kriminelles zwischen den Jahren
Glaube, Liebe, Diskussionen
Herbst und Winter sind für mich eine Zeit, die mich häufiger zu historischen Romanen greifen lässt. Und so habe ich es auch endlich geschafft, mir wieder einmal einen Regalschlummerer vorzunehmen: Sarah Perry’s „Die Schlange von Essex“ stand schon eine ganze Weile bei mir zu Hause. Und wieder einmal stellte ich mir danach die Frage, warum … Weiterlesen Glaube, Liebe, Diskussionen
Salzige Brombeeren
Wieviel kann ein Mensch ertragen? Über eine Grenzerfahrung der besonderen Art hat die Britin Raynor Winn ein außergewöhnliches Buch geschrieben: „Der Salzpfad“. 2018 im Original und 2019 auf deutsch erschienen ist es mittlerweile sicherlich kein Geheimtip mehr, aber es ist ein großartiges Buch, das Mut macht, inspiriert und unbeschreiblich schön zu lesen ist. Die Autorin … Weiterlesen Salzige Brombeeren