Schon der Titel von Uwe Neumahrs Sachbuch „Das Schloss der Schriftsteller - Nürnberg ’46, Treffen am Abgrund“ weckt sofort meine Neugier als lesebegeisterter und geschichtsinteressierter Mensch. Denn auch trotz ausführlicher Behandlung im schulischen Geschichtsunterricht, zahlreicher Dokumentationen im Fernsehen und vieler Lektüren, gibt es immer noch neue Seiten und Kapitel der Geschichte des Nationalsozialismus in Deutschland … Weiterlesen Press Camp im Faberschloss
Schlagwort: Sachbuch
Frauen in Brechts Leben
Am 10. Februar 2023 würde Bertolt Brecht seinen 125. Geburtstag feiern und solche Jahrestage laden stets dazu ein, wieder einmal einen besonderen Fokus auf Leben und Werk eines Künstlers zu legen. Auch die bekannte Autorin Unda Hörner hat dieses Ereignis zum Anlass genommen, ein Buch zu schreiben, in dem sie allerdings vor allem den Frauen … Weiterlesen Frauen in Brechts Leben
Zwölf Monate im Jahr 1939
Frauen in der Fremde - das Jahr 1939 treibt viele Künstlerinnen ins Exil - Unda Hörner schildert in ihrem neuen Buch „1939 - Exil der Frauen“ stellvertretend die Geschichten einiger dieser Frauen: von Hannah Arendt, über Erika Mann bis hin zu Marlene Dietrich oder der Fotografin Lotte Jacobi. Was bedeutet es, fremd zu sein, alle … Weiterlesen Zwölf Monate im Jahr 1939
Heldenhaft ins Blaue
Ein Buch in die Hand nehmen, es sich bequem machen und die Reise beginnt: Es geht ab nach Italien mit zwei Büchern, die sofort Lust auf das Land machen und den Zauber spürbar werden lassen: Tim Parks’ „Der Weg des Helden - Auf den Spuren Garibaldis von Rom nach Ravenna“ und Stefan Ulrich’s „Und wieder … Weiterlesen Heldenhaft ins Blaue
Hiddensee-Lektüre
Dass Hiddensee deutlich mehr ist als die kleine Schwester Rügens im Westen der größten deutschen Insel, bemerkt man schnell, wenn man sich etwas mit der Geschichte und den Besonderheiten dieses schmalen Landstreifens in der Ostsee befasst. Hiddensee gilt als Insel der Künstler und auch Sylvia Frank’s Roman „Das Haus der Winde“ und Unda Hörner’s Sachbuch … Weiterlesen Hiddensee-Lektüre
Gerhahers Gedanken
Im letzten Sommer durfte ich einen Liederabend mit Christian Gerhaher im Landshuter Rathausprunksaal erleben und hatte auf meiner Kulturbowle darüber berichtet. Jetzt hat der weltberühmte Bariton ein sehr persönliches Buch veröffentlicht: „Lyrisches Tagebuch - Lieder von Franz Schubert bis Wolfgang Rihm“. Darin gewährt er einen intimen Einblick in seine künstlerische Gedankenwelt und seine ganz persönliche … Weiterlesen Gerhahers Gedanken
Die längste Nacht
Auch die längste Nacht des Jahres hat ein Ende - gestern haben wir die Wintersonnenwende oder Thomasnacht 2021 hinter uns gebracht. Die Tage werden wieder länger. Auch die Phasen des Winters, die Katherine May in „Überwintern - Wenn das Leben innehält“ beschreibt - Krisensituationen, Schicksalsschläge, Krankheit, Umbrüche oder Lebensveränderungen haben ihre Berechtigung, ihren Sinn und … Weiterlesen Die längste Nacht
Potsdamer Erinnerungen
Ludwig Sternaux (1885 - 1938) war Theaterkritiker, Schriftsteller und Journalist und er war ein glühender Verehrer der Stadt Potsdam. 1924 verfasste er mit „Potsdam - Ein Buch der Erinnerung“ eine wehmütige und melancholische Liebeserklärung an die Stadt in Brandenburg, die ihn zeitlebens faszinierte. „Wie bunt doch überhaupt das Straßenbild Potsdams ist! Die pompösen Palazzi aus … Weiterlesen Potsdamer Erinnerungen
Salzige Brombeeren
Wieviel kann ein Mensch ertragen? Über eine Grenzerfahrung der besonderen Art hat die Britin Raynor Winn ein außergewöhnliches Buch geschrieben: „Der Salzpfad“. 2018 im Original und 2019 auf deutsch erschienen ist es mittlerweile sicherlich kein Geheimtip mehr, aber es ist ein großartiges Buch, das Mut macht, inspiriert und unbeschreiblich schön zu lesen ist. Die Autorin … Weiterlesen Salzige Brombeeren
Poesiealbumzauber
Pascale Hugues blätterte durch ihr Poesiealbum, in welchem sich 1968 ihre Straßburger Klassenkameradinnen verewigten und die Idee zu ihrem neuen, wunderbaren Buch „Mädchenschule - Porträt einer Frauengeneration“ war geboren. Was ist aus diesen zwölf Mädchen, die damals in Pascale’s Poesiealbum bescheidene, süße und fromme Verse schrieben sowie Blumen- und Glitzerbilder einklebten, geworden? Anhand der Lebensgeschichten … Weiterlesen Poesiealbumzauber