Wenn ich so auf meinen Zeitstrahl der Kulturbowle schaue, klafft in einem Jahrzehnt noch ein komplettes Loch - und zwar habe ich bislang in den letzten gut zwei Jahren noch kein einziges Buch aus den Achtzigern hier auf dem Blog vorgestellt. Höchste Zeit, das zu ändern und ich habe ein kleines, feines Buch ausgewählt, um … Weiterlesen Sommer auf dem Land
Monat: Oktober 2022
Wiener Krimiköstlichkeit
Schon der Auftakt von Constanze Scheibs Krimi-Reihe um die gnä’ Frau Helene Ehrenstein hatte mich überzeugt und um so größer war jetzt die Freude auf den zweiten Fall „Keine schöne Leich“, den ich mir erneut mit großem Genuss habe auf der Zunge zergehen lassen. Ein Wiener Krimischmankerl für alle, die unblutige und gewitzte Krimiunterhaltung und … Weiterlesen Wiener Krimiköstlichkeit
Familienleben hüben und drüben
„Und jetzt ist Schluss“ - Christine Lehmann lässt in ihrem gerade neu erschienenen Roman die soeben verstorbene Ruth Winkler vom Totenbett aus ihre fiktive Lebensgeschichte erzählen. 1930 in Halle geboren erlebt sie Krieg, Flucht und später durch die Mauer von ihrer Familie getrennt in Westdeutschland die Nachkriegszeit. Ruth Winklers Lebenserzählung steht stellvertretend für die Geschichte … Weiterlesen Familienleben hüben und drüben
Steinerne Schönheit
Madeline Miller hat sich in den letzten Jahren nicht nur auf die Beststellerlisten, sondern auch in die Herzen ihrer wachsenden Fangemeinde geschrieben. Jetzt erscheint als besonders Schmuckstück und in einer zauberhaften Aufmachung ein ungewöhnliches Kleinod aus ihrem Schaffen: ihre kurze Erzählung „Galatea“, die 2013 im Original als E-Book erschienen war und jetzt erstmalig in der … Weiterlesen Steinerne Schönheit
Bühne frei für Hercule Poirot
Bunte Blätter, Morgennebel, eindrucksvolle Wolkentürme, Wind und Regentropfen: Herbstwetter und genau die richtige Jahreszeit, um es sich mit einem (oder zwei) britischen Krimiklassiker(n) im Lesesessel gemütlich zu machen. Das farbenfrohe, herbstliche Schauspiel vor dem Fenster und in Agatha Christies erstem Roman „Das fehlende Glied in der Kette“ betritt einer der berühmtesten Detektive aller Zeiten die … Weiterlesen Bühne frei für Hercule Poirot
Im Kabarett
1933 veröffentlicht die junge, aufstrebende Schauspielerin und Schriftstellerin Lili Grün ihr Romandebüt, das damals den Titel „Herz über Bord“ trug. Der Roman, der unter anderem auf ihren eigenen Erfahrungen im Berliner Kabarett-Ensemble „Die Brücke“ basiert, wird zunächst gefeiert, gerät dann aber - auch nach der Ermordung der jüdischen Autorin 1942 im Vernichtungslager Maly Trostinez - … Weiterlesen Im Kabarett
Urgroßonkel Isidor
Es gibt Geschichten, die das Leben schreibt und Menschen und Schicksale, die sich kein Schriftsteller ausdenkt. Vielmehr hat sich die Journalistin und Autorin Shelly Kupferberg anhand alter Dokumente, mittels Briefen, Fotografien und Archivrecherchen der wahren Geschichte ihrer jüdischen Familie genähert. Entstanden ist dabei ein wunderbares, wichtiges Buch mit ihrem Urgroßonkel Dr. Isidor Geller im Zentrum, … Weiterlesen Urgroßonkel Isidor
Lebenskunst und Künstlerinnenleben
„Eine europäische Frau“ - allein der Titel machte mich neugierig auf diese Autobiografie der Künstlerin Gunilla Palmstierna-Weiss, die mir vorher noch gar nicht so recht ein Begriff war. Doch da war dieser Titel und da war eine Frau mit einem offenen, freundlichen Lächeln auf dem Umschlag, die sofort sympathisch wirkt und als ich dann im … Weiterlesen Lebenskunst und Künstlerinnenleben
Septemberbowle 2022 – Herbsteln und Lichtspiele
Die Kastanien fallen von den Bäumen, der September brachte den lange fehlenden Regen und präsentierte sich eher feucht und kühl. Es herbstelte allerorten. Die Blätter färben sich und man holt die warme Kleidung aus dem Schrank.Viel Gelegenheit, es sich mit einer Tasse Tee und einem guten Buch gemütlich zu machen und auch das kulturelle Leben … Weiterlesen Septemberbowle 2022 – Herbsteln und Lichtspiele