Ein nicht zu leugnendes Faible für Krimi-Klassiker und die Empfehlungen geschätzter Bloggerkolleginnen (in meinen Kommentaren) führten dazu, dass ich endlich einmal den ersten Band von Dorothy L. Sayers Lord Peter Wimsey-Reihe „Ein Toter zu wenig“ (Originaltitel: „Whose Body?“, früher im deutschen auch als „Der Tote in der Badewanne“ bekannt) gelesen habe. Mit großem Genuss und … Weiterlesen Hundertjährigenbowle: Ein Toter zu wenig
Schlagwort: Klassiker
Sternenzauber im Theater
Am vergangenen Wochenende durfte ich eine Theatersternstunde im wahrsten Sinne des Wortes erleben, denn Bertolt Brechts Werk „Leben des Galilei“ ließ nicht nur den Himmel des Landshuter Theaterzelts im Sternenlicht erstrahlen, sondern auch die Inszenierung und geschlossene Ensembleleistung auf der Bühne war ein richtiges Theaterglanzlicht - für mich die bisher ergreifendste und schönste Produktion des … Weiterlesen Sternenzauber im Theater
Herzbowle – Drei Männer im Schnee
Aus gegebenem Anlass - zumindest wenn ich die letzten zwei Tage so aus dem Fenster schaue - gibt es heute ein Winterbuch, ein Schneebuch und seit langem wieder mal einen Beitrag in meiner Kategorie Herzbowle - und zwar den dritten. Aller guten Dinge sind drei und was könnte da passender sein als Erich Kästners herrliche … Weiterlesen Herzbowle – Drei Männer im Schnee
Landshuter Burgtheater
Ein kalter Winterabend im Advent - jeden Moment könnte es zu schneien beginnen - und man spaziert durch den Wehrgang hinauf zur Burg Trausnitz - dem Wahrzeichen Landshuts. Ein voller Mond am Himmel, unten in der Stadt strahlt die Weihnachtsbeleuchtung. Man betritt den Innenhof der Burg und ist sofort in der richtigen Stimmung für ein … Weiterlesen Landshuter Burgtheater
Gefühlsstürme und Naturgewalten
Eine lange, interessante Reise durch das Norwegen des 14. Jahrhunderts geht mit dem dritten Teil der nobelpreisgekrönten Trilogie von Sigrid Undset „Kristin Lavranstochter - Das Kreuz“ für mich nun zu Ende. Noch einmal habe ich mich durch die flüssige, stimmige und zeitgemäße Übersetzung von Gabriele Haefs in den Bann ziehen und in eine längst vergangene … Weiterlesen Gefühlsstürme und Naturgewalten
Theater für die Ohren
Leider scheint auch dieser zweite Pandemiewinter für die Kulturschaffenden und Kulturbegeisterten wieder ein schwieriger zu werden. Auch für Theaterbegeisterte und leidenschaftliche Theatergruppen und -vereine wie das Theater Nikola Landshut sind dies herausfordernde Zeiten. War und ist es doch schwierig, in den vergangenen Monaten und aktuell einen Probenbetrieb und die Aufführungen vor Publikum zu organisieren und … Weiterlesen Theater für die Ohren
Rügen-Lektüre
Wer sich der Insel Rügen literarisch zuwenden möchte, der kommt an Hans Fallada’s Klassiker „Wir hatten mal ein Kind“ kaum vorbei. Der Roman aus dem Jahr 1934 über den eigenwilligen Bauernsohn Johannes Gäntschow - welcher in Hans Fallada’s Zeit in Carwitz (Mecklenburg-Vorpommern) entstand - erzählt die wechselvolle Geschichte einer Bauernfamilie auf Rügen, der Beziehung zwischen … Weiterlesen Rügen-Lektüre
Norwegischer Nobel-Klassiker
Klassiker lesen lohnt sich und im Falle von Sigrid Undset’s „Kristin Lavranstochter - Der Kranz“ aus dem Jahr 1920 - dem ersten Teil der nobelpreisgekrönten Trilogie - ganz besonders. Die renommierte Übersetzerin Gabriele Haefs hat das Werk aus dem Norwegischen neu ins Deutsche übertragen - ein wunderbarer Anlass, wieder einmal ein großes Werk der Weltliteratur … Weiterlesen Norwegischer Nobel-Klassiker
Irisches Fegefeuer
Máirtín Ó Cadhain verstarb am 18. Oktober 1970 und sein Todestag jährt sich diesen Monat zum 50. Mal. Er zählt neben James Joyce zu den bekanntesten und wichtigsten Schriftstellern Irlands und der Kröner Verlag hat sich dieses Jubiläum zum Anlass genommen, sein letztes Werk „Die Asche des Tages“ zum ersten Mal in einer deutschen Übersetzung … Weiterlesen Irisches Fegefeuer
Urfaust – endlich wieder live!
Endlich wieder Theater! Nach einer langen Corona-Pause und zwei schönen und kurzen Freiluft-Intermezzi im Sommer, meldet sich das Landestheater Niederbayern mit der ersten Schauspielpremiere der neuen Spielzeit wieder zurück und präsentiert sich mit Goethes „Urfaust“ dem Publikum. Nach der langen corona-bedingten Durststrecke ohne die geliebten Theaterbesuche war meine Vorfreude auf die erste Premiere riesig und … Weiterlesen Urfaust – endlich wieder live!