
Vergiss die Partitur nicht!«, die Stimme seiner Frau klang aus der Küche hinaus in den Flur. Er war nicht unglücklich, das kulinarische Schlachtfeld für eine Weile verlassen zu können – überall roch es nach Marzipan und Keksen, im Ofen meinte er Bratäpfel gesehen zu haben. Für ihn wären die obligatorischen Würstel mit Kartoffelsalat am Heiligabend, […]
12.12. – Weihnachtskonzert | Adventüden — Irgendwas ist immer
Heute ist es Zeit für einen Ausflug auf etwas anderes Terrain – Kreativbowle quasi:
Ich freue mich sehr, dass ich dieses Jahr zum ersten Mal mit einem Beitrag bei einem besonderen Adventskalender auf Christiane’s Blog „Irgendwas ist immer“ dabei sein darf – den Adventüden. Zum vollständigen Text gelangt man beim Klick auf den obigen Link (oder hier). Meine Adventüde habe ich hoffnungsvoll Ende August 2021 verfasst. Leider hat sich mein literarischer Weihnachtswunsch dieses Jahr noch nicht erfüllt. Daher wünsche ich allen Chören, Orchestern und Musikerinnen und Musikern viel Durchhaltevermögen und Zuversicht für die kommende Zeit!
Euch allen einen schönen, dritten Adventssonntag! Bleibt gesund!
Als ich deine zauberhafte Adventüde gelesen habe, liebe Barbara, habe ich schon im Sommer gewusst, dass sie eine Kandidatin für einen geruhsamen (hoffentlich) Adventssonntag ist, wo mensch mit der Kaffee-/Teetasse in der Hand durch die Blogs bummelt. Sehr gelungen, sehr warmherzig, sehr schön! 🧡❤️🧡
Ich freue mich sehr, dass du im ablaufenden Jahr bei den Etüden gelandet bist, deine Texte sind jedes Mal eine Bereicherung 😁
Adventssonntagmorgenkaffeegruß 😁🌧️🕯️🕯️🕯️☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Liebe Christiane, vielen lieben Dank! Diese schöne Rückmeldung freut mich sehr. Und ebenso freut mich, dass ich dieses Jahr zum ersten Mal dabei sein durfte. Dass ich sogar gleich eine Adventssonntagsadventüde beisteuern durfte, ist mir eine Ehre.
Ein dickes Dankeschön auch an Dich, dass Du die ABC-Etüden und die Adventüden als Gastgeberin und Organisatorin immer auf die Beine stellst – damit machst Du vielen Menschen eine große Freude. Die Adventüden sind ein wunderbarer Adventskalender, der dank Deiner Mühe auch vom Herzblut und der Kreativität der Teilnehmer lebt. Ich bin jeden Tag wieder begeistert, wie unterschiedlich die Texte ausfallen und was jede(r) Einzelne aus den Worten gezaubert hat. Das ist grandios! Dir einen schönen, ruhigen und besinnlichen dritten Advent! Herzliche Grüße in den Norden, Barbara 🕯️🕯️🕯️
LikeGefällt 2 Personen
Ich fühle mich manchmal auch so, als ob ich einen Flohzirkus hüte, liebe Barbara, vielen lieben Dank! 😉
Ja, die Adventüden-/Etüdenschreiber*innen sind sehr unterschiedlich, und ich freue mich sehr über die unterschiedlichen Interpretationen – und die „dunklen“ Adventüden, die, die nicht gut ausgehen, kommen auch noch … 🤔
Alles Liebe für dich! 😁🕯️🕯️🕯️🧡👍
LikeGefällt 1 Person
Wie hattest Du zu Beginn der Adventszeit so schön geschrieben „von federleicht bis tonnenschwer“ – die „tonnenschweren“ oder dunklen Adventüden habe ich Anderen überlassen. Und dennoch werde ich sie auch mit großer Spannung verfolgen. Liebe Adventsgrüße!
LikeGefällt 1 Person
Ich hätte jetzt gern ein Weihnachtskonzert, bitteschön. 😊 Nun ja… dem Himmel sei Dank gibt es ja Radio und CD und Internet. Eine sehr schöne Adventüde, wie ich auch bei Christiane schrieb.
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank! Ja, leider ist es auch diesen Winter wieder nötig, auf Digitales auszuweichen. Daher werde auch ich dieses Jahr schweren Herzens wohl wieder auf CDs zurückgreifen. Dennoch wünsche ich eine stimmungsvolle und musikalische Advents- und Weihnachtszeit! Herzliche Grüße!
LikeLike
Herzlichen Dank und Grüße! 😊 Die CDs waren schon im Einsatz.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Barbara,
danke für Deinen reizvollen Beitrag zum Adventskalender.
Schweren Herzens habe ich mich seit Oktober von den Chorproben abgemeldet, vermisse das Singen und die Gemeinschaft. Ein Konzert zum Ewigkeitssonntag und auf dem Weihnachtsmarkt wurden abgesagt. Ob ein Auftritt im oder vor dem Pflegeheim stattfinden kann?
Für alle Laien- und BerufsmusikerInnen sowie das erwartungsvolle Publikum wieder eine schwierige Zeit. Das Engelssingen wo möglich konzertant, konserviert, gestreamt oder selbstens in der eigenen Stube.
Gute Wünsche und herzliche Grüße
Bernd
LikeGefällt 1 Person
Lieber Bernd, genau dieser Grund hatte mich zu meiner Adventüde inspiriert. Da ich diese bereits Ende August verfasst hatte, war ich noch hoffnungsvoll, dass es diesen Winter besser aussehen könnte. Leider ist es anders gekommen. Ich hoffe dennoch, dass es für Chöre und Musikgruppen auch wieder bessere Zeiten und eine Perspektive geben wird. Musikalische Adventsgrüße nach Nürnberg! Barbara
LikeGefällt 1 Person