Es gibt Geschichten, die das Leben schreibt und Menschen und Schicksale, die sich kein Schriftsteller ausdenkt. Vielmehr hat sich die Journalistin und Autorin Shelly Kupferberg anhand alter Dokumente, mittels Briefen, Fotografien und Archivrecherchen der wahren Geschichte ihrer jüdischen Familie genähert. Entstanden ist dabei ein wunderbares, wichtiges Buch mit ihrem Urgroßonkel Dr. Isidor Geller im Zentrum, … Weiterlesen Urgroßonkel Isidor
Schlagwort: Lebensgeschichte
Lebenskunst und Künstlerinnenleben
„Eine europäische Frau“ - allein der Titel machte mich neugierig auf diese Autobiografie der Künstlerin Gunilla Palmstierna-Weiss, die mir vorher noch gar nicht so recht ein Begriff war. Doch da war dieser Titel und da war eine Frau mit einem offenen, freundlichen Lächeln auf dem Umschlag, die sofort sympathisch wirkt und als ich dann im … Weiterlesen Lebenskunst und Künstlerinnenleben
An die Urenkelin
Andrea Camilleri schreibt von sich selbst, ein besserer Großvater als Vater gewesen zu sein. Dass er als Urgroßvater mit „Brief an Matilda - Ein italienisches Leben“ seiner Urenkelin und seiner Leserschaft ein wunderbares autobiografisches Vermächtnis hinterlassen hat, betrachte ich als literarisches Geschenk. „Mit fünf hatte ich unter Anleitung meiner Mutter und meiner Großmutter Elvira lesen … Weiterlesen An die Urenkelin
Preußlers Geschichte hinter den Büchern
Die Werke Otfried Preußler’s begleiten mich bereits seit frühester Kindheit und sind fester Bestandteil meines Leselebens. Daher war für mich sofort klar, dass ich die gerade erschienene Biographie „Kind einer schwierigen Zeit: Otfried Preußlers frühe Jahre“ des Literaturprofessors Carsten Gansel unbedingt bald lesen möchte. Eine hochinteressante, brilliant recherchierte und tiefgründige Lektüre, die mir eine völlig … Weiterlesen Preußlers Geschichte hinter den Büchern
Tanzende Legende
Isadora Duncan - eine rebellische, starke und außergewöhnliche Frau und Künstlerpersönlichkeit mit einer Lebensgeschichte, die wie kaum eine andere von extremen, nahezu unbeschreiblichen Höhe- und Tiefpunkten geprägt ist. Auch bei der Lektüre der Biografie „Lasst uns tanzen und Champagner trinken - trotz alledem!“ nimmt Michaela Karl die Leserschaft mit auf eine Reise durch ein Wechselbad … Weiterlesen Tanzende Legende
Morden mit der Schreibmaschine
Eine Verfilmung des Klassikers „Mord im Orientexpress“, die ich Anfang November im Fernsehen sah, rückte Agatha Christie wieder in mein Bewusstsein und auf einmal wollte ich mehr über die weltberühmte „Queen of Crime“ erfahren. Die im Frühjahr diesen Jahres im Osburg Verlag erschienene Biografie „Agatha Christie - eine Biografie“ von Barbara Sichtermann stellte sich hier … Weiterlesen Morden mit der Schreibmaschine