Ein Buch in die Hand nehmen, es sich bequem machen und die Reise beginnt: Es geht ab nach Italien mit zwei Büchern, die sofort Lust auf das Land machen und den Zauber spürbar werden lassen: Tim Parks’ „Der Weg des Helden - Auf den Spuren Garibaldis von Rom nach Ravenna“ und Stefan Ulrich’s „Und wieder … Weiterlesen Heldenhaft ins Blaue
Schlagwort: Reiseliteratur
Bezaubernde Stille
Manchmal braucht man Ruhe. Ein wunderbares Buch, um den Zauber der Stille zu erkunden und zu sich selbst zu kommen, ist Patrick Leigh Fermor’s Reise- und Erfahrungsbericht „Eine Zeit der Stille - Zu Gast in Klöstern“ aus dem Jahr 1957, das jetzt in einer sehr schönen, warmroten Leinenbindung im Dörlemann Verlag wieder neu aufgelegt wurde. … Weiterlesen Bezaubernde Stille
Potsdamer Erinnerungen
Ludwig Sternaux (1885 - 1938) war Theaterkritiker, Schriftsteller und Journalist und er war ein glühender Verehrer der Stadt Potsdam. 1924 verfasste er mit „Potsdam - Ein Buch der Erinnerung“ eine wehmütige und melancholische Liebeserklärung an die Stadt in Brandenburg, die ihn zeitlebens faszinierte. „Wie bunt doch überhaupt das Straßenbild Potsdams ist! Die pompösen Palazzi aus … Weiterlesen Potsdamer Erinnerungen
Salzige Brombeeren
Wieviel kann ein Mensch ertragen? Über eine Grenzerfahrung der besonderen Art hat die Britin Raynor Winn ein außergewöhnliches Buch geschrieben: „Der Salzpfad“. 2018 im Original und 2019 auf deutsch erschienen ist es mittlerweile sicherlich kein Geheimtip mehr, aber es ist ein großartiges Buch, das Mut macht, inspiriert und unbeschreiblich schön zu lesen ist. Die Autorin … Weiterlesen Salzige Brombeeren
Erfrischende Ostseebrise
Eine kleine Flucht aus dem Alltag, eine charmante Zeitreise und ein wenig Ostseeluft schnuppern: all das bietet Hedwig Dohm’s Freiluftnovelle „Sommerlieben“ aus dem Jahr 1909. Die Büchergilde Gutenberg hat in der Reihe „Büchergilde unterwegs“ nach „Das Buch von der Riviera“ von Erika und Klaus Mann nun auch das unterhaltsame Werk der Urgroßmutter der beiden in … Weiterlesen Erfrischende Ostseebrise
Aller guten Dinge sind… an der Côte d’Azur
Heute gibt es zur Abwechslung mal mehrere Buchtipps auf einmal, denn aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei und ich weilte in der letzten Zeit literarisch gleich drei Mal an der sonnigen Côte d’Azur. Ausgehend vom frisch erschienenen Sachbuch Lutz Hachmeister’s „Hôtel Provençal - Eine Geschichte der Côte d’Azur“, über einen Klassiker der Reiseliteratur von … Weiterlesen Aller guten Dinge sind… an der Côte d’Azur