Wer meine Kulturbowle schon etwas länger verfolgt weiß vielleicht, dass ich auf meiner Liste „22 für 2022“ tatsächlich so kurz vor Jahresende noch einen allerletzten Punkt offen habe: das Buch einer bayerischen Autorin oder eines bayerischen Autors zu lesen und hier vorzustellen. Mit Oskar Maria Grafs (1894 - 1964) „Das Leben meiner Mutter“ kann ich … Weiterlesen Bayerisches Mutterherz
Schlagwort: Bayern
All deine Farben
Wenn es einem Buch gelingt, mir von der ersten Seite an Gänsehaut laufen zu lassen, dann gehört es zweifellos zu den wichtigsten und wunderbarsten Büchern des Lesejahres: So passiert ist mir das mit Annabel Wahba’s Debütroman „Chamäleon“, in welchem sie autobiografisch eine Chronik ihrer ägyptisch-deutschen Familiengeschichte erzählt. Am Totenbett ihres krebskranken Bruders André beginnt Annabel … Weiterlesen All deine Farben
Narretei und Alchemie
„Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles“ - selten hat ein Faustzitat so gut zu einem Roman gepasst, wie zu Richard Rötzer's neuem historischen Roman „Narrenträume“. Denn auch im Bayern des 16. Jahrhunderts versuchten viele dubiose Geschäftemacher sich als Goldmacher und Alchemisten - ein gefährliches Spiel, denn so mancher landete dadurch in der Folterkammer … Weiterlesen Narretei und Alchemie
Stachlige Alltagsblüten
Auf Katharina Adler’s zweiten Roman „Iglhaut“ war ich sehr gespannt, denn schon die Vorschauen hatten mich neugierig auf diese besondere Frau mit dem ungewöhnlichen Namen im Zentrum des Romans gemacht. Während der Lektüre hat mich die Schreinerin in der Münchner Hinterhofwerkstatt - gemeinsam mit den Menschen um sie herum - endgültig für sich eingenommen. Eine … Weiterlesen Stachlige Alltagsblüten
Alte Sorten und neue Perspektiven
Ewald Arenz’ „Alte Sorten“ war für mich ein Zufallsfund und Spontankauf in der örtlichen Buchhandlung und entpuppte sich als wahrer Glücksgriff. Der Titel, die Umschlaggestaltung, all das hat mich sofort angesprochen und ließ mich nach diesem Roman greifen, der mir aus unerfindlichen Gründen bisher nicht aufgefallen war. Arenz - geboren 1965 in Nürnberg - arbeitet … Weiterlesen Alte Sorten und neue Perspektiven