Drei Epochen, drei Frauen, drei Schicksale - was sie verbindet, ist ein Haus in der Leipziger Lerchenstraße, das eine bewegte Vergangenheit mit zahlreichen, dunklen Kapiteln aufweist: in ihrem Roman „Herumtreiberinnen“ gibt Bettina Wilpert den Geschehnissen hinter den Mauern, die der breiten Öffentlichkeit in der Regel verborgen blieben, Namen und lässt so Geschichte lebendig werden. Man … Weiterlesen Hinter Leipziger Fassaden
Schlagwort: DDR
Frei wie ein Vogel
Ein Vogelschwarm am Himmel - kaum etwas verkörpert das Gefühl oder die Sehnsucht nach Freiheit wohl ähnlich bildhaft. Das Autorenduo Sylvia Vandermeer und Frank Meierewert, das sich hinter dem Pseudonym Sylvia Frank verbirgt, hat nicht nur die expressive Textzeile „Nur einmal mit den Vögeln ziehn“ aus einem Song der Band Silly als Titel für ihren … Weiterlesen Frei wie ein Vogel
Familienleben hüben und drüben
„Und jetzt ist Schluss“ - Christine Lehmann lässt in ihrem gerade neu erschienenen Roman die soeben verstorbene Ruth Winkler vom Totenbett aus ihre fiktive Lebensgeschichte erzählen. 1930 in Halle geboren erlebt sie Krieg, Flucht und später durch die Mauer von ihrer Familie getrennt in Westdeutschland die Nachkriegszeit. Ruth Winklers Lebenserzählung steht stellvertretend für die Geschichte … Weiterlesen Familienleben hüben und drüben
Bonner Intrigen
Dieses Jahr am 27. April jährt sich das Misstrauensvotum gegen Willy Brandt von 1972 zum 50. Mal. Der langjährige politische Korrespondent Hartmut Palmer, der unter anderem für die Süddeutsche Zeitung, den SPIEGEL und das Magazin Cicero arbeitete, hat mit „Verrat am Rhein“ einen spannenden Roman über die damaligen Geschehnisse geschrieben. Ein interessantes und fesselndes Spiel … Weiterlesen Bonner Intrigen
Von Helden und Hochstaplern
Ein leuchtendes, fröhliches Umschlagbild - die rot-gelbe Berliner S-Bahn vor strahlend blauem Himmel - und der vielversprechende Titel „Der Held vom Bahnhof Friedrichstrasse“ - schon war es um mich geschehen und meine Neugier geweckt. Wer ist dieser Held? Welche Geschichte verbirgt sich hinter Maxim Leo’s neuestem Roman? Schnell wird klar, so strahlend wie das Umschlagbild … Weiterlesen Von Helden und Hochstaplern
Sacrow – Geschichte erleben
Zauberhaft an der Havel gelegen ist Sacrow und sein Wahrzeichen die Heilandskirche, welche man vom Wasser aus schon von Weitem sehen und bewundern kann. Doch der Ort und die berühmte Kirche nahe Potsdam haben im letzten Jahrhundert eine wechselvolle Geschichte durchlebt und durchlitten. Die aktuelle Ausstellung (07.08.2021 - 09.11.2021) im Schloss Sacrow „Sacrow - Das … Weiterlesen Sacrow – Geschichte erleben
Ort für die Seele
Kaum ein Ort vereint die wechselvollen Kapitel der deutschen Geschichte der letzten 100 Jahre so konzentriert in sich wie ein kleines, feines Holzhaus am Glienicker See in der Nähe Potsdams. Thomas Harding erzählt in „Sommerhaus am See“ die Geschichte dieses Sommerhauses und seiner Bewohner: Fünf Familien und 100 Jahre deutscher Geschichte so lautet der Untertitel. … Weiterlesen Ort für die Seele
Abschied vom anderen Leben
Reinhard Kuhnert's Roman „Abgang ist allerwärts“ ist seine sehr persönliche, künstlerische und literarisch herausragende Auseinandersetzung mit einer entscheidenden Phase seines Lebens. Der Literat und Theaterautor fällt in den frühen 80er Jahren bei der SED-Parteispitze in Ungnade und verlässt letztlich sein Land. Eine Geschichte, die tief berührt und für den Leser eindrücklich erfahrbar macht, was Diktatur … Weiterlesen Abschied vom anderen Leben
Spiegelnde Wirklichkeiten
Deborah Levy hat mit ihrem neuen Roman „Der Mann, der alles sah“ etwas geschafft, das außergewöhnlich ist: Sie wurde für ihr drittes Werk in Folge für den renommierten Booker Prize nominiert. Ein kunstvolles, vielschichtiges und anspruchsvolles Buch, das für aufmerksame und konzentrierte Leser, die sich darauf einlassen, eine besondere Magie entfaltet. 1988 - London, Abbey … Weiterlesen Spiegelnde Wirklichkeiten
30 Jahre Deutsche Einheit
Am 3. Oktober - dem Tag der deutschen Einheit - war es für mich Zeit, einen weiteren Regalschlummerer ans Licht zu holen: „Machandel“ von Regina Scheer. Aus Anlass des 30-jährigen Jubiläums dieses denkwürdigen Tages habe ich nach einer passenden Lektüre gesucht, habe mit diesem großartigen Roman die perfekte Lösung gefunden und mich dann gefragt, wieso … Weiterlesen 30 Jahre Deutsche Einheit