Wenn ich so auf meinen Zeitstrahl der Kulturbowle schaue, klafft in einem Jahrzehnt noch ein komplettes Loch - und zwar habe ich bislang in den letzten gut zwei Jahren noch kein einziges Buch aus den Achtzigern hier auf dem Blog vorgestellt. Höchste Zeit, das zu ändern und ich habe ein kleines, feines Buch ausgewählt, um … Weiterlesen Sommer auf dem Land
Schlagwort: Erster Weltkrieg
Sülzeunruhen in Hamburg
1919 war ein von Unruhen, Hunger und Armut geprägtes Jahr für Hamburg und seine Bewohner - Hartmut Höhne entführt den Leser mit seinem Kriminalroman „Mord im Gängeviertel" in die Hansestadt und lässt die damalige Zeit nach dem ersten Weltkrieg auf spannende Weise wieder lebendig werden. „Wovon leben? Es mangelte an allem, an Nahrung, an Heizmaterial, … Weiterlesen Sülzeunruhen in Hamburg
Zeit des Umbruchs
Auf den zweiten Teil der Schwesterglocken-Trilogie von Lars Mytting hatte ich schon sehnsüchtig gewartet. Somit war klar, dass „Ein Rätsel auf blauschwarzem Grund“ zeitnah nach dem Erscheinen auf meiner Leseliste stehen würde, da mich bereits der erste Band „Die Glocke im See“ begeistert hatte. „Einer Sage zu trotzen, das war eine Sache. Der Wirklichkeit zu … Weiterlesen Zeit des Umbruchs
Zeitreise mit Henni
Tim Krohn nimmt uns mit seinem neuen Roman „Die heilige Henni der Hinterhöfe“ mit ins Berlin des ersten Weltkriegs und der Zwanziger Jahre. Eine unterhaltsame Zeitreise mit einer liebenswürdigen Hauptfigur, die mein Leserherz höher schlagen lässt. Henni - geboren 1902 - ist eine waschechte Berliner Göre. Ihr junges Leben ist geprägt von Einfachheit, Armut, dem … Weiterlesen Zeitreise mit Henni