Aprilbowle 2022 – Eustasiusschnee und Feuerzauber

Der April begrüßte uns tatsächlich noch einmal mit Schnee - am 2. April - dem Namenstag des heiligen Eustasius, der lange Zeit als Gründer des bayerischen Kloster Weltenburg angesehen wurde, was mittlerweile jedoch als widerlegt gilt - hatten wir tatsächlich noch einmal eine weiße Winterlandschaft.Im Laufe des Monats konnten wir dann jedoch den Frühling begrüßen: … Weiterlesen Aprilbowle 2022 – Eustasiusschnee und Feuerzauber

Kaffeeduft in Triest

Man nehme eine ordentliche Prise Kaffeeduft, einen gehäuften Löffel voll k.u.k.-Flair, zwei starke Frauen und einen charismatischen Mann dazwischen, Großmarktstimmung und die Hafenluft der großen weiten Welt, ein paar zwielichtige Gauner und eskalierende Bandenkonflikte und fertig ist die unwiderstehliche Mischung von Günter Neuwirth’s neuestem historischen Kriminalroman „Caffè in Triest“. Der zweite Teil seiner Reihe um … Weiterlesen Kaffeeduft in Triest

Ein Sizilianer in München

Mario Giordano ist den Meisten bisher wohl durch seine „Tante Poldi“-Krimis bekannt - mit „Terra di Sicilia - Die Rückkehr des Patriarchen“ wagt er sich jetzt auf neues Terrain und verarbeitet seine eigenen familiären Wurzeln in einer großen, opulenten Familiensaga. Er erzählt die abenteuerliche Geschichte Barnaba Carbonaro’s, der im Sizilien der Jahrhundertwende aufwächst, den Anbau … Weiterlesen Ein Sizilianer in München

Brüder am Abgrund

Mattia Insolia hat 2020 mit seinem Roman „Die Hungrigen“ (Originaltitel: Gli affamati) ein bemerkenswertes Debüt in Italien hingelegt, das nun endlich auch in einer deutschen Übersetzung von Martin Hallmannsecker vorliegt und jetzt sicherlich auch das deutschsprachige Publikum berühren und bewegen wird. Kurze Sätze, scharf, geschliffen, ein Paukenschlag gleich zu Beginn und sofort ist man mitten … Weiterlesen Brüder am Abgrund

Südtirol gestern und heute

Südtirol zählt sicherlich zu den beliebtesten Urlaubsgebieten der Deutschen. Und es lohnt sich auch, sich literarisch mit diesem Landstrich zu beschäftigen: In ihrem Roman „Bergland“ hat Jarka Kubsova die Geschichte einer Bauernfamilie über drei Generationen hinweg erzählt. So gelingt ihr zugleich eine eindrucksvolle Erzählung der wechselhaften Geschichte dieser besonderen Region und man erfährt, wie sich … Weiterlesen Südtirol gestern und heute

Bergeinsamkeit

Winter, Schnee, Berge und ein Gasthof in einem abgelegenen Bergdorf - der perfekte Schauplatz für eine gelungene Winterlektüre - und wenn der Autor dann noch Paolo Cognetti heißt, dann ist das für mich eine absolute Herzenslektüre. „Das Glück des Wolfes“ ist der neueste Roman aus der Feder des italienischen Schriftstellers, der mich schon mit „Acht … Weiterlesen Bergeinsamkeit