Der November gilt in unseren Kreisen ja als Trauermonat und Monat des Gedenkens: Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag, Totensonntag bzw. Ewigkeitssonntag - die Vergänglichkeit wird auch beim Blick in die Natur spürbar. Die Blätter fallen, die Tage werden kürzer, die Dunkelheit setzt früher ein und es ist kälter geworden. Der Gedichtband „Ultrafantasía“ von Alfonsina Storni, der gerade … Weiterlesen Lyrischer Herbstnebel
Schlagwort: Trauer
All deine Farben
Wenn es einem Buch gelingt, mir von der ersten Seite an Gänsehaut laufen zu lassen, dann gehört es zweifellos zu den wichtigsten und wunderbarsten Büchern des Lesejahres: So passiert ist mir das mit Annabel Wahba’s Debütroman „Chamäleon“, in welchem sie autobiografisch eine Chronik ihrer ägyptisch-deutschen Familiengeschichte erzählt. Am Totenbett ihres krebskranken Bruders André beginnt Annabel … Weiterlesen All deine Farben
Patchwork-Papas
Christian Schnalke, der mir bisher vor allem als Autor der wunderbaren historischen Romane „Römisches Fieber“ und „Die Fälscherin von Venedig“ begegnet ist, hat sich nun mit dem einfühlsamen Roman „Louma“ von einer vollkommen neuen Seite präsentiert. Ein Wagnis, das sich aus meiner Sicht absolut gelohnt hat. „Louma“ ist die berührende Geschichte einer Patchwork-Familie, die durch … Weiterlesen Patchwork-Papas
Inspirierendes Siena
Die meisten Menschen haben Sehnsuchtsorte. Orte, die aus ganz bestimmten, individuellen Gründen eine besondere Bedeutung oder Faszination für die- oder denjenigen besitzen. Für den in England lebenden libyschen Autor Hisham Matar ist dies Siena. Er hat sich den Wunsch eines längeren Aufenthalts in dieser Stadt erfüllt und lässt mit „Ein Monat in Siena“ seine Leserinnen … Weiterlesen Inspirierendes Siena
Schwebende Schwere
Britta Röder hat mit ihrem dritten Roman „Das Gewicht aller Dinge“ ein Buch geschrieben, das berührt, ein Loblied auf Mitmenschlichkeit und Liebe singt und dem Leser während der Lektüre einige Rätsel aufgibt, die es zu entschlüsseln gilt. Der Roman beginnt mit einem Paukenschlag - ein Paar verbringt einen wunderbaren, geradezu perfekten Urlaubstag in Siena und … Weiterlesen Schwebende Schwere
Österreichische Zeitzeugen
Heute geht meine literarische Europareise - auch Europabowle genannt - auf die nächste Etappe und ich bereise das schöne Nachbarland Österreich und die Hauptstadt Wien. Martin Horváth’s Roman „Mein Name ist Judith“ erzählt eine melancholische Geschichte über die Judenverfolgung in Wien während des Dritten Reichs und thematisiert Trauer und Verlust. „Sie saß da an meinem … Weiterlesen Österreichische Zeitzeugen
Irischer Weg zurück ins Leben
Die zweite Station meiner „Literarischen Europareise“ oder „Europabowle“ führt mich noch einmal Richtung Norden, dieses Mal aber etwas westlicher nach: Irland. Colm Tóibín hat mit „Nora Webster“ einen leisen, harmonischen Roman verfasst und eine wunderbare Frauenfigur ins Zentrum seiner Geschichte gesetzt. Als Nora in den späten Sechziger Jahren nach dem frühen Krebstod ihres Mannes plötzlich … Weiterlesen Irischer Weg zurück ins Leben