Es gibt sie, diese leisen, stillen, unaufgeregten Bücher, die man liest und die ihre ganze Wucht und Tiefgründigkeit erst dann entwickeln, wenn man aufmerksam ist und den Text eine Weile auf sich wirken lässt, sich öffnet für die Feinheiten, die auch zwischen den Zeilen zu finden sind: Janet Lewis’ „Draussen die Welt“, das 1943 im … Weiterlesen Zerbrechliches Glück
Schlagwort: USA
Die Vorstellung ihres Lebens
Es ist die Zeit der letzten lebenden Zeitzeugen des Holocaust. Es beginnt die Aufgabe der Nachgeborenen, die Erinnerungsarbeit zu übernehmen und die Geschichten gegen das Vergessen weiterzutragen. Der französische Autor Joachim Schnerf hat sich in seinem Roman „Das Cabaret der Erinnerungen“ mit dieser Aufgabe und Verantwortung befasst und berichtet aus der Sicht eines Vaters, der … Weiterlesen Die Vorstellung ihres Lebens
Fallstricke des Lebens
„Leben ist das, was passiert, während du dabei bist, andere Pläne zu machen“ - dieses berühmte Zitat von John Lennon ging mir bei der Lektüre von Catherine Cusset's Roman „Die Definition von Glück“ immer wieder durch den Kopf.Die Autorin - 1963 in Paris geboren, ehemalige Dozentin für französische Literatur in Yale, die jetzt in New … Weiterlesen Fallstricke des Lebens
Herzbowle – 84, Charing Cross Road
Heute möchte ich den zweiten Beitrag meiner Herzbowle mit Euch teilen. Es geht also wieder um ein ganz besonderes Herzensbuch in meiner Lesebiografie:Und auch in diesem Fall war das erneute Lesen ein wahrer Genuss - Seelenbalsam der besten Sorte. Entdeckt und zum ersten Mal gelesen habe ich Helene Hanff’s „84, Charing Cross Road“ - ihren … Weiterlesen Herzbowle – 84, Charing Cross Road
Tantenalarm
New York in den späten Zwanziger Jahren - ein zehnjähriger Junge, der Waise wird und in die Obhut einer reichlich exaltierten Tante mit schillernder Persönlichkeit, aber auch einem sehr großen Herzen, gelangt. Die Bühne ist bereitet für die literarische Ausnahmeerscheinung Tante Mame, die ihresgleichen sucht: Patrick Dennis’ Roman „Darling! Meine verrückte Tante aus New York“ … Weiterlesen Tantenalarm
Wenn die Chemie stimmt
Ich gebe zu: Chemie war nicht mein Lieblingsfach in der Schule und das meiste habe ich bereits vergessen, aber in Bonnie Garmus’ Debütroman „Eine Frage der Chemie“ durfte ich mit Elizabeth Zott eine Romanheldin kennenlernen, die mir sicher lange im Gedächtnis bleiben wird. Und keine Angst! Man kommt auch ohne chemisches Wissen sehr gut durch … Weiterlesen Wenn die Chemie stimmt
Schatten und Schattierungen
Bereits 1929 hat Wallace Thurman seinen Roman „The Blacker the Berry“ veröffentlicht, der als eines der Hauptwerke und als Schlüsselroman der Harlem Renaissance gilt. Dass dieser Roman nun auch in einer deutschen Erstausgabe erscheint, belegt, wie wichtig die aktuelle Auseinandersetzung mit den Themen Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung auch heute noch ist. Die Szenen, die Thurman … Weiterlesen Schatten und Schattierungen
Wegbereiter im Dunkel
Thomas Mullen’s „Darktown“ stand schon eine ganze Weile auf meiner Liste der Bücher, die ich lesen möchte, und im Januar war dann die richtige Zeit gekommen. Eine Reihe, die schon seit langem in Bloggerkreisen und auf dem Buchmarkt große Aufmerksamkeit genießt und schon häufig besprochen wurde. Jetzt kann ich dies für den ersten Band auch … Weiterlesen Wegbereiter im Dunkel