Es geschieht vermutlich eher selten, dass man eine Biografie über jemanden liest, den man nicht kennt, von dem man bisher nichts wusste. Doch wie viel Freude eine solche Lektüre machen kann und wie sehr einem der Mensch im Mittelpunkt des Buchs ans Herz wachsen kann, durfte ich bei Susanne Wiedmann’s „Cranko, Haydée - und ich, … Weiterlesen Sunshine in Stuttgart
Schlagwort: Rassismus
Schatten und Schattierungen
Bereits 1929 hat Wallace Thurman seinen Roman „The Blacker the Berry“ veröffentlicht, der als eines der Hauptwerke und als Schlüsselroman der Harlem Renaissance gilt. Dass dieser Roman nun auch in einer deutschen Erstausgabe erscheint, belegt, wie wichtig die aktuelle Auseinandersetzung mit den Themen Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung auch heute noch ist. Die Szenen, die Thurman … Weiterlesen Schatten und Schattierungen
Wegbereiter im Dunkel
Thomas Mullen’s „Darktown“ stand schon eine ganze Weile auf meiner Liste der Bücher, die ich lesen möchte, und im Januar war dann die richtige Zeit gekommen. Eine Reihe, die schon seit langem in Bloggerkreisen und auf dem Buchmarkt große Aufmerksamkeit genießt und schon häufig besprochen wurde. Jetzt kann ich dies für den ersten Band auch … Weiterlesen Wegbereiter im Dunkel
Keiner von euch
Felix Mitterer hat sich für seinen ersten Roman „Keiner von euch“ ein dunkles und schwieriges Kapitel der österreichischen Geschichte und eine besondere Hauptfigur ausgesucht. Er beschreibt die Lebensgeschichte und das Schicksal des Afrikaners Mmadi Maké, der im 18. Jahrhundert aus seiner Heimat verschleppt wird und über Umwege als „Angelo Soliman“ als „Geschenk“ für einen Fürsten … Weiterlesen Keiner von euch