Eine ganz besondere literarische Reise durfte ich in Giovanna Giordanos Roman „So viele Paradiese“ begleiten. Ein wahrhafter Schmöker, der in vielerlei Hinsicht so reich, üppig und opulent ist, wie die paradiesische Illustration auf dem Umschlag und der mich ausgehend von Sizilien auf eine immer wieder überraschende Odyssee auf der Suche nach Freiheit entführt hat.In Italien, … Weiterlesen Lange Reise zur Freiheit
Schlagwort: Freiheit
Eine Nacht im Museum
Wer meine Neujahrsbowle bzw. meinen Jahresrückblick gelesen hat, hat vielleicht gemerkt, dass noch eine Rezension meiner Jahresglanzlichter fehlt. Das muss natürlich schleunigst geändert werden. Denn da dachte ich, das Lesejahr 2022 ist schon so gut wie gelaufen und dann halte ich auf einmal dieses Buch in den Händen und lese es in einem Rutsch an … Weiterlesen Eine Nacht im Museum
Norwegischer Freiheitssommer
Heute mache ich mit meiner Europabowle bzw. literarischen Europareise Station in Norwegen und zwar in der wunderschönen Hauptstadt Oslo. Die Autorin Toril Brekke entführt uns mit ihrem Roman „Ein rostiger Klang von Freiheit“ ins ereignisreiche und turbulente Jahr 1968. Nur wenige Jahreszahlen wecken sofort ähnlich intensive Assoziationen. Agathe steht kurz vor dem Abitur und lebt … Weiterlesen Norwegischer Freiheitssommer
Der Ruf des Kiwitts
60 Jahre nach dem Eichmann-Prozess ist Hannah Arendt wieder in aller Munde. Die „ZEIT“ widmete ihr vor kurzem einen eigenen Titel („Die Prophetin der Freiheit“) und Hildegard E. Keller’s Roman „Was wir scheinen“ ist in diesem Bücher-Frühjahr einer der Titel, die mit Spannung erwartet auch große Aufmerksamkeit in Bloggerkreisen erhalten. Und diese hat der Roman … Weiterlesen Der Ruf des Kiwitts
New York, New York
Elizabeth Gilberts Roman „City of Girls“ entführt den Leser in das pulsierende, funkelnde und schillernde Nachtleben der Vierziger Jahre in der Stadt, die niemals schläft: New York. Sommer 1940 - die 19-jährige Vivian wirft das College hin, entflieht der Enge ihres Elternhauses und bezieht Quartier bei ihrer Tante in New York, die dort ein eigenes, … Weiterlesen New York, New York
Villazóns literarische Radtour durch Salzburg
Sommerzeit, Urlaubszeit, Festspielzeit - all das wird dieses Jahr durch die Corona-Pandemie gewaltig auf den Kopf gestellt. Doch die Salzburger Festspiele finden statt und man kommt derzeit auch zu Hause auf dem Sofa in den Genuss einiger Fernsehübertragungen (u.a. den „Jedermann“ vom Domplatz, die „Così fan tutte“ aus dem großen Festspielhaus und „Elektra“ aus der … Weiterlesen Villazóns literarische Radtour durch Salzburg