Toskanische Tigerin

Die in Nordirland geborene Autorin Maggie O’Farrell hat ihren neuen Roman „Porträt einer Ehe“ einer außergewöhnlichen - wenn auch tragischen - Frau der toskanischen Geschichte des 16. Jahrhunderts gewidmet: Lucrezia de’ Medici, eine Tochter des Cosimo de’ Medici. Das Buch beginnt mit einem Paukenschlag in Form einer historischen Notiz: „Im Jahr 1560 verließ die fünfzehnjährige … Weiterlesen Toskanische Tigerin

Ums Leben malen

Jedes Jahr im Herbst, wenn die Leseabende dunkler und länger werden, packt mich die Lust nach einem richtig wuchtigen, historischen Roman - Herbstzeit ist Schmökerzeit. „Diebe des Lichts“ von Philipp Blom erfüllt genau diese Anforderung perfekt und ist wie gemacht für gemütliche Leseabende zu Hause, wenn es draußen beginnt kalt und düster zu werden. In … Weiterlesen Ums Leben malen

Dunkle Machenschaften in der Serenissima

Christian Schnalke hat mit „Die Fälscherin von Venedig“ eine opulente und farbenfrohe Fortsetzung seines „Römischen Fieber“ vorgelegt und erzählt die Geschichte von Franz Wercker spannend weiter. Aus Rom musste der Schriftsteller aus dem ersten Band überstürzt aufbrechen und hat nun den Auftrag, verdeckt als vermeintlicher Kunsthändler in Venedig einen großen Kunstraub aufzuklären.Venedig, das am 25. … Weiterlesen Dunkle Machenschaften in der Serenissima

Vom Fliegen und anderen Träumen

Winterzeit ist Schmökerzeit und den historischen Roman „Pandolfo“ von Michael Römling mit seinen 540 Seiten kann man getrost als einen Schmöker bezeichnen. Ein praller, opulenter Roman, der den Leser abtauchen lässt in die Renaissance, den Übergang vom späten Mittelalter in die Neuzeit - genau genommen in das Jahr 1493, d.h. genau im Jahr nachdem Kolumbus … Weiterlesen Vom Fliegen und anderen Träumen