Maibowle 2024 – Meermomente und Mauerblümchen

Der Mai war für mich persönlich dieses Jahr ein echter Wonnemonat - viel frischer Wind, jede Menge neue Inspirationen, wunderbare Eindrücke, Momente am Meer, gute Gespräche und kulturelle Genüsse. Dieser Monat war ein Fest für alle Sinne! Anlass zum Schwärmen - was ich hier auf dem Blog auch schon ausgiebig getan habe - gab das … Weiterlesen Maibowle 2024 – Meermomente und Mauerblümchen

Aprilbowle 2024 – Wetterwirbel und Frenchness

Was für ein Auf und Ab! Wer wechselhaftes Wetter und Sommer wie Winter im Abstand von wenigen Tagen mag, der hatte an diesem April vermutlich seine wahre Freude. Denn von geradezu sommerlichen Biergartentemperaturen jenseits der 25 Grad-Marke bis hin zu Schneefall, einstelligen Tagestemperaturen und nächtlichen Minusgraden war alles mit dabei. Im positivsten Sinne über die … Weiterlesen Aprilbowle 2024 – Wetterwirbel und Frenchness

Märzbowle 2024 – Krokustage und Frauenpower

Dieser März war wahrlich ein blühender: konnte ich mich Anfang des Monats kaum an den Krokussen satt sehen, ging es gegen Ende des Monats nahtlos zur großen Magnolienpracht über. Zudem stand nicht nur der internationale Frauentag am 8. März im Kalender, sondern bei mir war rückblickend betrachtet diesen Monat wirklich auch Frauenpower im kulturellen und … Weiterlesen Märzbowle 2024 – Krokustage und Frauenpower

Liechtensteinische Muttergefühle

Wie verändert sich das Leben und der Alltag einer Schriftstellerin, wenn sie Mutter wird und was geschieht dabei mit ihrer Kreativität, ihrem Körper, ihrem Geist? Die 1987 geborene liechtensteinische Autorin Anna Ospelt hat sich in ihrem außergewöhnlichen poetischen Prosawerk „Frühe Pflanzung“, das sich in meinen Augen einschlägiger Genreeinordnungen entzieht, genau mit diesen Fragen auseinandergesetzt. Während … Weiterlesen Liechtensteinische Muttergefühle

Finnlands offene Weite

Schon der Titel hat etwas Poetisches und Sinnliches: „Sie flogen nachts“.Wer flog nachts? Der puristisch-edle Umschlag zeigt Vögel. Sind sie gemeint? Oder vielleicht doch die Träume, welche die Hauptfigur nachts im Schlaf besuchen kommen? Mirja Lanz hat einen sehr sinnlichen und kunstvollen Debütroman geschrieben, der sich in keine Schublade stecken lässt, viele Fragen aufwirft und … Weiterlesen Finnlands offene Weite

Poesie zwischen Tag und Nacht

Für Lyrik muss man sich Zeit nehmen, Muße haben, sich konzentrieren und auf die sprachliche Schönheit einlassen: Christine Langer’s neuer Gedichtband „Ein Vogelruf trägt Fensterlicht“ hat mir wunderbare Momente der Kontemplation und inneren Einkehr beschert. Gerade am Ende eines langen Tages ist es schön, sich etwas Stille zu gönnen und anzukommen. Denn Langer’s Lyrik hat … Weiterlesen Poesie zwischen Tag und Nacht