Zwischen Streetart und Eisbachwelle

Bernhard Jaumann schickt seine Kunstdetektei Schleewitz erneut ins Rennen und zwar auf den Spuren eines Künstlers, welcher der Öffentlichkeit bereits seit Jahrzehnten viele Rätsel aufgibt. Im Krimi „Banksy und der blinde Fleck“ ermitteln Klara, Rupert und Max mittlerweile zum dritten Mal in Sachen Kunst und zwar führen sie im neuen Fall mysteriöse Ratten-Graffitis quer durch … Weiterlesen Zwischen Streetart und Eisbachwelle

Ums Leben malen

Jedes Jahr im Herbst, wenn die Leseabende dunkler und länger werden, packt mich die Lust nach einem richtig wuchtigen, historischen Roman - Herbstzeit ist Schmökerzeit. „Diebe des Lichts“ von Philipp Blom erfüllt genau diese Anforderung perfekt und ist wie gemacht für gemütliche Leseabende zu Hause, wenn es draußen beginnt kalt und düster zu werden. In … Weiterlesen Ums Leben malen

Ist das Kunst?

Wohl jeder von uns ist schon durch Museen oder Ausstellungen geschlendert und hat sich in Kunstwerke vertieft. Doch nicht immer findet man den richtigen Zugang sofort. Nicht alles empfindet man selbst als künstlerisch wertvoll. Oft spalten Kunstwerke die Geister und so manches Mal stellt sich vielleicht auch die Frage: Ist das Kunst? Oder was ist … Weiterlesen Ist das Kunst?

Frostiges Feuer

Tulla Larsen ist die Frau mit dem feuerroten Haar, die auf einigen Gemälden des norwegischen Expressionisten Edvard Munch zu sehen ist. Sie war sein „Sonnenscheingesicht“, über einen kurzen Zeitraum von 1898 bis 1902 seine Muse, sein Modell und seine Verlobte. Die Beziehung endet tragisch mit einem Pistolenschuss in Munch's Sommerhaus, bei welchem er an der … Weiterlesen Frostiges Feuer

Malerin und Modell

Bücher und Gemälde, Literatur und Kunst - genau diese inspirierenden Verbindungen zwischen verschiedenen, künstlerischen Disziplinen sind es, die ich mir für die Kulturbowle wünsche. So ist es nicht verwunderlich, dass mir auch Anne Stern’s Roman „Meine Freundin Lotte“ über die Malerin Lotte Laserstein und ihr Lieblingsmodell Traute Rose sofort ins Auge sprang. Basierend auf der … Weiterlesen Malerin und Modell

Florale Wundertüte

Leif Karpe’s neuer Kriminalroman „Die Göttin, die von Blüten träumte“ - der zweite Fall für Peter Falcon - ist ein sinnliches, überbordendes und verspieltes Lesevergnügen, das mit unzähligen Querverweisen zu Kunst, Malerei, Literatur, Musik und Kulinarik exakt meinen Geschmack getroffen hat. Die Lektüre war für mich helle Freude und wahrer Genuss. Peter Falcon betreibt in … Weiterlesen Florale Wundertüte

Inspirierendes Siena

Die meisten Menschen haben Sehnsuchtsorte. Orte, die aus ganz bestimmten, individuellen Gründen eine besondere Bedeutung oder Faszination für die- oder denjenigen besitzen. Für den in England lebenden libyschen Autor Hisham Matar ist dies Siena. Er hat sich den Wunsch eines längeren Aufenthalts in dieser Stadt erfüllt und lässt mit „Ein Monat in Siena“ seine Leserinnen … Weiterlesen Inspirierendes Siena